WLAN-Funktionalität
Um die WLAN-Funktionalität der Silicon Power Sky Share S10 nutzen zu können, ist entweder ein Smartphone bzw. Tablet mit Apple iOS bzw. Google Android oder ein PC mit Internet-Browser und WLAN-Funktionen nötig. Dies ist darin begründet, dass die Karte als Hotspot fungiert. Leider fehlt dadurch die Möglichkeit, die SD-Karte selbst mit einem Netzwerk zu verbinden. Obwohl dies in der Theorie naheliegend wäre, ist dies praktisch nicht möglich.
An Smartphone bzw. Tablet kann man nun mithilfe der App auf die Speicherkarte zugreifen und Daten transferieren. Dazu ist die Oberfläche bereits in viele Unterbereiche für Fotos, Musik und Vidoes untergliedert.
Am PC ist keine gesonderte Software nötig und der Browser reicht aus. Die Bedienung ist zwar etwas anders als an mobilen Endgeräten, die Funktionalität bleibt jedoch identisch. Auch hier ist die Oberfläche direkt in Unterbereiche für verschiedene Dateiformen wie z.B. abermals Fotos und Videos unterteilt.

Zugriff per Browser
Die Silicon Sky Share S10 ist unkompliziert erreichbar. Wie man an diesem Screenshot erkennt, taucht die Karte nach Anschluss an der jeweiligen Hardware für andere WLAN-Geräte sofort als Hotspot auf. Über das Standardpasswort war in unserem Test sofort der Login ohne weitere Querelen möglich.

Verbunden
Am PC ist die Karte über die Adresse 192.168.6.1 erreichbar. Der Login erfolgt logischerweise über das gleiche Standardpasswort wie auch an Smartphones und Tablets. An sich sind wir von der Möglichkeit, so einfach auf die Daten der SD-Karte zuzugreifen, angetan: man legt die Karte in seinen Camcorder, schnappt sich Smartphone bzw. Tablet und/oder PC und kann ohne die Sky Share S10 zu entfernen die Daten transferieren. Nun kommt allerdings ein Wermutstropfen: Die Transferraten lagen bei unserem Test nicht besonders hoch und spielten um die 700 KByte/s. Wer also längere Videos drahtlos übertragen will, muss Geduld mitbringen. Somit eignet sich die WLAN-Funktion eher für die Übertragung von Fotos an Digitalkameras als für den Einsatz an Camcordern. Zudem ist wichtig, eventuelle Stromsparfunktionen an der Kamera abzuschalten. Wer dies versäumt, wird erleben, wie der Hotspot aufgrund der Energiesparmaßnahmen ständig auftaucht und wieder verschwindet. Dadurch brechen dann natürlich auch eventuell laufende Übertragungen ab und müssen neu gestartet werden. Fairweise sei gesagt, dass Silicon Power dies auch ausdrückich in seinem Quick Guide erwähnt und an die Deaktivierung von Stromsparmaßnahmen bewusst erinnert.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025