
Gestern feierte der Apple Mac seinen dreißigsten Geburtstag. Das haben die Kollegen von iFixit zum Anlass genommen, um den allerersten Mac aus dem Jahre 1984 in seine Einzelteile zu zerlegen. Der Apple Macintosh 128K erhält einen Repairability Score von 7/10. So lassen sich die Hauptkomponenten relativ einfach auswechseln und Apple hat auf Klebstoffe verzichtet. Allerdings ist der RAM fest aufgelötet und es gibt keine Erweiterungsslots für zusätzliche Laufwerke. Leider war auch das Gehäuse etwas schwierig zu öffnen, aufgrund der extrem fest sitzenden, ungewöhnlichen Schrauben.
Damals kostete der Apple Macintosh 128K ca. 2495 US-Dollar. Berechnet man die Inflation ein, würde der Rechner heute für 5594 auf den Markt kommen. Das entspräche einem Mac Pro des mittleren Bereichs. Wer noch mehr Informationen wünscht, kann sich auch dieses Video zum Teardown im 1980er-Stil zu Gemüte führen:
Quelle: iFixit
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025