
Electronic Arts aktueller Geschäftsführer, Peter Moore, hat gegenüber Investoren erklärt, dass seiner Ansicht nach in den Konsolen Microsoft Xbox 360 und Sony Playstation 3 noch ca. zwei Jahre Lebenszeit stecken. Sowohl Microsoft als auch Sony werden die Konsolen laut Moore noch zwei Jahre unterstützen, um den Lebenszyklus bei ca. 10 Jahren abzuschließen. Es stehe also nun eine Phase der Koexistenz zwischen Xbox 360 / Xbox One bzw. PS3 / PS4 an. Dies soll insbesondere für die weniger einkommensstarken Märkte gelten, auf denen die Next-Generation-Konsolen als zu kostspielig wahrgenommen werden.
Auch für Casual-Gamer könnten die Sony Playstation 3 und die Xbox 360 weiterhin aufgrund ihrer umfangreichen Spielebibliotheken interessant bleiben: Viele Top-Spiele sind bereits günstig zu haben und Klassiker wie „Uncharted 2“, „Forza 4“ oder „Little Big Planet“ machen noch heute eine gute Figur.
Spannend ist, dass weder Microsoft noch Sony nach den Veröffentlichungen ihrer neuen Konsolen die Preise der letzten Generation gesenkt haben. Auch spezielle Ankündigungen für die „developing“ bzw. „emerging markets“ blieben aus. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass Microsoft und Sony die letzte Generation immer weiter in den Hintergrund stellen, sobald mehr Spiele für die PS4 und Xbox One verfügbar sind bzw. die ersten Preissenkungen der neuen Hardware anstehen.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025