Corsair Graphite 760T - Seite 3

Eleganter Midi-Tower mit Riesenfenster & Lüftersteuerung

Anzeige

Innere Charakteristika

Das Corsair Graphite 760T Gehäuse besitzt auf der linken Seite Platz für das Netzteil und das Mainboard. Auf der rechten unteren Seite sind zwei Festplattenkäfige nebeneinander platziert, der Platz zwischen Festlattenkäfig und Laufwerkskäfig wurde dagegen freigelassen. In diesem Bereich ist das Gehäuse aber flexibel, wie wir auf der nächsten Seite genauer zeigen.


Innenansicht

Wird der mittige Festplattenkäfig entfernt, kann vor dem Netzteil ein weiterer Lüfter platziert werden. Da in diesem Bereich kein Staubfilter angebracht wurde, sollte dieser allerdings nachgerüstet oder ein optionaler Lüfter eher in einem anderen Bereich platziert werden. Wird die Topabdeckung entfernt, lassen sich drei Lüfter oder auch ein großer 360er Radiator inkl. Lüftern verbauen. Dafür ist im oberen Bereich extra viel Platz gelassen.


Lüfterplatz auf dem Boden

Platz unter dem Deckel

Schon im Gehäuse verbaut sind ein 140-mm-Lüfter im hinteren Teil des Gehäuses und zwei 140-mm-Lüfter hinter der Front. Wird der vordere Festplattenkäfig entfernt, kann vor den beiden Frontlüftern ein weiterer Radiator verbaut werden.


Lüfter hinten

Zwei Lüfter hinter der Front

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert