
Die Kollegen von TomsHardware haben eine erste Bestandsaufnahme zum neuen Qualcomm Snapdragon 801 gemacht. Das SoC ist der Nachfolger des Snapdragon 800. Verwirrend ist, dass die Hersteller teilweise nicht genau zwischen beiden Chips differenzieren – Samsung hat den MSM8974AB im Galaxy Note 3 etwa noch als Snapdragon 800 aufgeführt. Sony wiederum bezeichnet den vermeintlich identischen Chip im Xperia Z2 Tablet als Snapdragon 801. Dies liegt daran, dass Qualcomm zeitgleich mehrere Revisionen des SoCs auf den Markt gebracht hat.
Im Grunde handelt es sich beim Snapdragon 801 um die dritte Revision des 800. Drei neue Features sind erstmals dabei: Dual-SIM Dual Active (DSDA), eMMC und HEVC. Zudem liegen die Taktraten bei dem 801 höher – ca. 15 % für den RAM und 10 % für die GPU. In ersten Benchmarks des Sony Xperia Z2 Tablet, zeigt sich vor allem, dass der Snapdragon 801 auf der GPU-Seite punkten kann. Komischerweise gab es in den RAM-Tests Probleme: Obwohl das Z2 die Konkurrenz hätte hinter sich lassen müssen, war es langsamer als Modelle mit Snapdragon 800. Hier scheint es sich um ein Problem mit den Vormodellen zu handeln.
In Grafik-Benchmarks, die vor allem die Shader strapazieren, zeigen sich dagegen die Vorteile des Qualcomm Snapdragon 801. Insgesamt handelt es sich beim 801 aber mehr um einen Zwischenschritt, bevor der 805 auf den Markt kommt.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025