
Dass Hersteller ihre Smartphones und Tablets mittlerweile speziell für Benchmarks optimieren ist kein Geheimnis mehr. Der taiwanesische Hersteller HTC soll dies nun mit seinem neuen One (M8) auf die Spitze treiben. Ungewöhnlich: Ein Sprecher der Firma gibt die Optimierungen offen zu und bezeichnet sie nicht als Manipulation, sondern als Feature. Das HTC One M8 erreicht im neuen Benchmark AnTuTu X, das einige Maßnahmen gegen die Benchmark-Strategien der Hersteller enthält, „nur“ 27171 Punkte. Im Vorgänger AnTuTu 4 sind jedoch stolze 38815 Punkte drin.
Dieser massive Unterschied von 11644 Punkten ergibt sich durch HTCs Benchmark-Optimierungen. Beispielsweise unterscheiden sich die Ergebnisse der Sony Xperia Z2, LG G Pro 2 und Samsung Galaxy S5 in den unterschiedlichen Benchmarks jeweils nur um ein paar Hunderte an Punkten. Alle drei genannten Smartphones sind im neuen AnTuTu X schneller als das HTC One (M8). Im älteren AnTuTu 4 hingegen liegt das HTC One (M8) dank seiner massiven Optimierungen vorne. Leider spiegelt das natürlich nicht mehr den Alltag wider.
HTC hat bestätigt, dass man das One (M8) auf bestimmte Nutzungsszenarien hin optimiert habe. Wer wolle, könne die Optimierungen deaktivieren. Zusätzlich weist der Konzern hin: „Wir haben in den Entwickler-Einstellungen einen neuen High-Performance-Modus eingeführt. Jener lässt sich manuell an- und abschalten.“
Für Kunden ist leider das Ergebnis, dass man Benchmark-Ergebnisse nicht mehr allzu ernst nehmen sollte. So stehen die Punktzahlen nicht unbedingt im Zusammenhang zur alltäglichen Praxis der Smartphones und Tablets.
Quelle: Cnet
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025