
Die Nonprofit-Organisation Natural Resources Defense Council (NRDC) bemängelt aktuell den Strombedarf der neuen Spielekonsolen Sony Playstation 4 und Microsoft Xbox One. Speziell Letztere steht in der Kritik, da sie je nach Betriebsdauer bis zu 289 Kilowattstunden pro Jahr verbrauchen kann. Die Xbox 360 kam noch auf einen Wert von nur 70 kwH / Jahr. Dafür soll das Aufladen von USB-Geräten an der PS4 sehr ineffizient vonstatten gehen. An der Xbox One kritisiert die NRDC auch den Standby-Modus, in dem die Konsole auf Sprachkommandos horcht und ebenfalls zu viel Strom (15 Watt) verbrauche.
Auch bei Streaming-Anwendungen zieht die Xbox One 72 Watt, während die PS4 sich gar 89 Watt für diese relativ einfache Aufgabe genehmigt. An der Xbox One lässt die NRDC kein gutes Haar, weil allein die Steuerung eines TV ca. 72 Watt benötige. Laut NRDC sei eine gute alte Fernbedienung hier deutlich umweltfreundlicher. Generell fordert die Nonprofit-Organisation, dass Microsoft die Sprachkommandos optional machen sollte.
Zumindest Microsoft hat sich zu den Berichten der NRDC geäußert und möchte die Angaben und Forderungen nun prüfen.
Quelle: PCWorld
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025