
Online gibt es erste Previews zu Google Android L, dem nächsten mobilen Betriebssystem aus dem Hause Google. Der Nachfolger von Android 4.4 verlängert dabei deutlich die Akkulaufzeiten: „Project Volta“ nennt sich das Konzept, welches die Akkuleistung optimiert. An diesem Punkt setzt etwa der neue „JobScheduler“ an, der die Prozesse vieler Apps effizienter organisiert. Auch der Wechsel von der Virtual Machine Dalvik zu Art schont den Akku, denn Art kompiliert Apps nur einmalig und nicht jedes Mal neu, wenn sie gestartet werden.
In ersten Tests zeigt sich, dass auf einem Google Nexus 5 nach Installation von Android L zwei Stunden Extra-Akkuleistung drin waren – das entspricht einem Plus von rund 36 %. Wem das noch nicht ausreicht, der kann auch einen speziellen Stromsparmodus aktivieren, der die Smartphone- bzw. Tablet-Leistung reduziert, wenn der Akku an seine Grenzen gelangt. Ob man sich darauf einlassen will, bleibt aber jedem selbst überlassen.
Zumindest scheint Google Android L im Bezug auf die Akkuleistung definitiv Vorteile gegenüber Android 4.4 zu bieten. Sobald die finale Version für Endkunden erscheint, könnten weitere Optimierungen sogar noch mehr rausholen.
Quelle: ArsTechnica
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025