Intel hat seiner offiziellen Preisliste übers Wochenende acht neue Core i3 und Pentium Prozessormodelle hinzugefügt – alle basierend auf „Haswell“ für den LGA1150 Sockel. Core i3-4160, 4370, 4160T und 4360T sowie Pentium G3250, G3460, G3250T und G3450T sind jeweils 100 MHz schneller als die Vorgänger mit der nächstniedrigeren Nummer, der Preis ist aber der Gleiche.
Die T-Modelle besitzen jeweils einen niedrigeren Takt und damit Stromverbrauch. So liegt die TDP von Pentium G3250T und G3450T sowie Core i3-4160T und 4360T bei 35 Watt, während es bei Pentium G3250 und G3460 sowie Core i3-4160 und 4370 dann 53 bzw. 54 Watt sind.
Alle neuen Mainstream-Prozessormodelle werden mit 22 Nanometer Strukturbreite gefertigt und sind mit zwei Kernen ausgestattet. Im Gegensatz zum Pentium unterstützt der Core i3 aber Hyper-Threading, so dass im Idealfall bis zu vier Aufgaben gleichzeitig abgearbeitet werden können. Auch die integrierte Grafik des Core i3 ist leistungsfähiger als beim Pentium. Weitere Unterschiede: Der Pentium beherrscht VT-X Virtualisierung und SSE4, aber ihm fehlen Features wie die Unterstützung von AES und AVX(2) Befehlen, was den Core i3 befähigt, Verschlüsselungen deutlich schneller zu erledigen.
Gleichzeitig mit der Einführung der neuen CPUs hat Intel die Preise der bisherigen Topmodelle von Core i3 und Pentium gesenkt. Der Pentium G3450 wurde um 13 % billiger ($75 statt $86) und der Core i3-4360 um 7 % (von $149 auf $138).
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen Prozessormodelle von Intel im Vergleich mit den jeweiligen Vorgängermodellen (grau dargestellt).
Modell | Kerne / Threads |
Takt | L3- Cache |
Grafik | GPU-Takt | RAM | TDP | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i3-4370 | 2 / 4 | 3,8 GHz | 4 MB | HD 4600 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 54 W | $149 |
Core i3-4360 | 2 / 4 | 3,7 GHz | 4 MB | HD 4600 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 54 W | $138 |
Core i3-4160 | 2 / 4 | 3,6 GHz | 3 MB | HD 4400 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 54 W | $117 |
Core i3-4150 | 2 / 4 | 3,5 GHz | 3 MB | HD 4400 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 54 W | $117 |
Core i3-4360T | 2 / 4 | 3,2 GHz | 4 MB | HD 4600 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 35 W | $138 |
Core i3-4350T | 2 / 4 | 3,1 GHz | 4 MB | HD 4600 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 35 W | $138 |
Core i3-4160T | 2 / 4 | 3,1 GHz | 3 MB | HD 4400 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 35 W | $117 |
Core i3-4150T | 2 / 4 | 3,0 GHz | 3 MB | HD 4400 | 1150 MHz | DDR3-1600 | 35 W | $117 |
Pentium G3460 | 2 / 2 | 3,5 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1600 | 53 W | $86 |
Pentium G3450 | 2 / 2 | 3,4 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1600 | 53 W | $75 |
Pentium G3250 | 2 / 2 | 3,2 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1333 | 53 W | $64 |
Pentium G3240 | 2 / 2 | 3,1 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1333 | 53 W | $64 |
Pentium G3450T | 2 / 2 | 2,9 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1600 | 35 W | $75 |
Pentium G3440T | 2 / 2 | 2,8 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1600 | 35 W | $75 |
Pentium G3250T | 2 / 2 | 2,8 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1333 | 35 W | $64 |
Pentium G3240T | 2 / 2 | 2,7 GHz | 3 MB | HD | 1100 MHz | DDR3-1333 | 35 W | $64 |
Stand: 21.7.2014 |
Die Unterschiede in der Grafikeinheit: Intel HD Graphics 4400 und 4600 besitzen jeweils 20 Shader-Einheiten, die einfache „HD Graphics“ aber nur 10.
Quelle: CPU World
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025