Silicon Power Thunder T11 - Seite 2

Externe SSD mit schnellem Thunderbolt Anschluss

Anzeige

Das Gerät

Ausgeliefert wird das Silicon Power Thunder T11 mit einer Kurzanleitung und einem Thunderbolt-Kabel. Zu finden ist außerdem ein Hinweis, dass Windows-Nutzer vor dem Betrieb Treiber installieren müssen, die von der Herstellerhomepage runtergeladen werden können. Benutzer von Mac OS X müssen dagegen keine zusätzliche Software oder Treiber installieren.
Das mitgelieferte Kabel besitzt auf beiden Seiten den gleichen Stecker und kann daher beliebig angeschlossen werden. Die Länge ist mit knapp 30 Zentimetern dagegen recht kurz gewählt. Bei einem Macbook mag das noch egal sein, bei einem iMac dürfte das Gerät dagegen im Betrieb in der Luft hängen. Aufgrund des geringen Gewichtes ist der Betrieb so aber auch möglich.


Lieferumfang

Auch wenn der Hersteller selbst von einer „external SSD“ spricht, so ist in dem Gehäuse keine übliche SSD verbaut. Es ist dafür schlicht zu klein. Durch den direkten Vergleich mit dem SanDisk Extreme USB 3.0 Stick kann die Größe besser eingeordnet werden. Zusammen mit dem Gewicht von nur 65 Gramm ist es fast genau so portabel wie ein USB-Stick, allerdings muss an das zusätzliche Kabel gedacht werden.


Größenvergleich mit einem USB Stick

Die weißen Teile des Silicon Power Thunder T11 sind aus Plastik gefertigt, der Hauptteil besteht aber aus Aluminium, wodurch das Gerät hochwertig aussieht und sich auch so anfühlt. Oben ist dezent der Herstellername und auf der Rückseite der Produktname und die Kapazität angebracht.


Ansicht von oben

Rückseite

Die externe Festplatte besitzt nur einen Anschluss und zwar wie erwähnt eine Thunderbolt-Buchse. Ein alternativer USB-Port steht nicht zur Verfügung. Links vor dem Anschluss ist noch eine dezente Statusleuchte angebracht.


Anschluss des Thunder T11

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert