Samsung SSD 850 PRO 512GB - Seite 2

Sehr schnelle & große SSD mit 3D-V-NAND für ca. 295 Euro

Anzeige

Samsung SSD 850 PRO im Detail

Wie bei fast allen SSDs fällt der Lieferumfang der Samsung SSD 850 PRO spärlich aus. Neben der SSD selbst sind lediglich eine Kurzanleitung und Hinweise zur Garantie vorhanden.

Das Gehäuse der 850 Pro besteht aus Aluminium und macht einen robusten und stabilen Eindruck. Auch die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau. Die geringe Bauhöhe von 6,8 Millimetern erlaubt eine problemlose Nutzung in Ultrabooks.


Lieferumfang der Samsung SSD 850 PRO

Die Samsung SSD 850 PRO ist mit Kapazitäten von 128, 256, 512 und 1024 GByte verfügbar. Sie ist die erste Consumer-SSD mit 3D-V-NAND. Im Gegensatz zu normalen Flash-Chips werden hier mehrere Schichten aus Speicherzellen übereinander gestapelt. Genauer gesagt werden beim 3D-V-NAND der 850 PRO insgesamt 32 Schichten gestapelt. Herkömmlicher MLC-NAND besteht nur aus einer Schicht und kann daher als planar bezeichnet werden.
Der neue 3D-V-NAND besitzt laut Samsung einige Vorteile. Neben einer gesteigerten Leistung soll vor allem die Haltbarkeit enorm zugenommen haben. Außerdem sollen die Flash-Chips im Vergleich zu flachem NAND eine geringere Leistungsaufnahme aufweisen.

Auch die restlichen Komponenten werden direkt von Samsung gefertigt. Der verbaute MEX-Controller ist bereits von der Samsung SSD 840 EVO bekannt. Er wurde unverändert übernommen und setzt auf drei Kerne, die jeweils mit 400 MHz takten.
Bei unserem Testmodell sind 512 MByte LPDDR2-RAM als Cache verbaut, welcher ebenfalls von Samsung stammt.


Samsung SSD 850 PRO – Vorderseite

Samsung gibt die maximalen Übertragungsraten der 850 PRO mit bis zu 550 MByte/s lesend und bis zu 520 MByte/s schreibend an. Damit werden die Werte der 840 PRO (540/520 MByte/s) leicht überboten. Lediglich die kleinste Variante der 850 Pro mit 128 GByte schafft beim Schreiben nur 470 MByte/s.
Die maximalen IOPS bei 4K-Dateien sollen bis zu 100.000 bzw. bis zu 90.000 betragen. Bei einer Warteschlange von 1 (QD1) erreicht die 850 PRO noch 10.000 respektive 36.000 IOPS.


Samsung SSD 850 PRO – Rückseite

Die MTBF (Mean Time Between Failure) liegt bei 2,0 Millionen Stunden und die Haltbarkeit der Flash-Chips soll 150 TBW betragen. Betont wird dieser hohe Wert durch eine zehnjährige Garantie. Anschaulich dargestellt entspricht dies während der Garantiezeit ca. 41 GByte Schreibvolumina pro Tag.
Im Bereich Datenverschlüsselung bietet die 850 PRO Unterstützung für TCG Opal 2.0 und Microsofts eDrive.

Preislich handelt es sich bei der Samsung SSD 850 PRO um kein Schnäppchen. Für die 512-GByte-Version werden knapp 295 Euro fällig. Die restlichen Varianten liegen derzeit bei 96 (128 GB), 150 (256 GB) bzw. 515 Euro (1 TB).

Samsung SSD 850 PRO Lineup
Hersteller
Produktname
Samsung
SSD 850 PRO
Herstellnummer MZ-7KE128BW MZ-7KE256BW MZ-7KE512BW MZ-7KE1T0BW
Kapazität 128 GByte 256 GByte 512 GByte 1 TByte
Formfaktor 2,5 Zoll (7 mm)
Interface SATA 6.0 Gbit/s
Controller Samsung MEX (3 Kerne, 400 MHz)
Cache 256 MByte (LPDDR2) 512 MByte (LPDDR2) 1.024 MByte (LPDDR2)
Flashspeicher Samsung 3D V-NAND
seq. Lesen bis 550 MByte/s
seq. Schreiben bis 470 MByte/s bis 520 MByte/s
Random Read 4KB QD1 bis zu 10.000 IOPS
Random Write 4KB QD1 bis zu 36.000 IOPS
Random Read 4KB QD32 bis zu 100.000 IOPS
Random Write 4KB QD32 bis zu 90.000 IOPS
TRIM ja
Verschlüsselung AES 256-bit Full Disk Encryption (FDE), TCG/Opal v2.0, Encrypted Drive (IEEE1667)
Gewicht 66 Gramm
Abmessungen (L x B x H) 100 x 69,85 x 6,8 mm
MTBF 2,0 Mio. Stunden
Herstellergarantie 10 Jahre
Haltbarkeit 150 TBW (Terabytes Written)
Preis pro GByte 0,75 Euro 0,59 Euro 0,58 Euro 0,50 Euro
Preis (25.10.2014) ab ca. 96 Euro ab ca. 150 Euro ab ca. 295 Euro ab ca. 515 Euro

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert