SAPPHIRE: R9 290X Vapor-X OC MIT 8 GB AB SOFORT ERHÄLTLICH

Mit Vapor-Chamber-Kühler, Tri-X-Lüftern und neuen Features für optimale Performance und 4K-Unterstützung

(Auszug aus der Pressemitteilung)

SAPPHIRE Technology, ein führender Hersteller und Anbieter von AMD-basierten Grafiklösungen mit globaler Präsenz, hat soeben ein attraktives neues Modell seiner erfolgreichen Grafikkartenserie R9 angekündigt. Die SAPPHIRE R9 290X 8GB Vapor-X OC verfügt über einen branchenführenden 8-GB-Framebuffer in Kombination mit den preisgekrönten SAPPHIRE-Kühltechnologien, mit denen die bereits werksseitig übertaktete Grafikkarte ausgestattet ist. So erzielt sie eine in ihrer Klasse unübertroffene Leistung bei sehr geringer Geräuschentwicklung.

Anzeige

Die SAPPHIRE R9 290X Vapor-X basiert auf der preisgekrönten GCN-Architektur (Graphics Core Next) von AMD mit 2816 Stream-Prozessoren und hat 8 GB hochmodernen GDDR5-Speicher mit einer Taktrate von 1375 MHz (effektiv 5,5 GB/s) sowie eine extrem hohe Engine-Taktrate von 1030 MHz. Zusammen ergeben diese Taktraten eine branchenweit unübertroffene Leistung. Die gesamte Karte (insbesondere der Leistungssteuerschaltkreis) besteht aus hochwertigen Bauteilen, ohne die eine solche Leistung nicht stabil und zuverlässig zu erreichen wäre. Dazu kommt eine technisch ausgereifte Kühllösung.

Innovationen von SAPPHIRE
Im hochmodernen Kühlsystem der neuen SAPPHIRE Vapor-X-Serie finden sich gleich mehrere innovative Technologien von SAPPHIRE, die nicht nur eine effiziente Kühlung, sondern auch einen geräuscharmen Betrieb ermöglichen. Grundlage des Kühlsystems ist die exklusive Vapor-X-Technologie von SAPPHIRE. SAPPHIRE ist ein Pionier in der Nutzung der Vapor-Chamber-Technologie für Grafikkarten und setzt diese bereits in mehreren Generationen äußerst erfolgreicher Produkte ein. Die Vapor-Chamber befindet sich zwischen der GPU, der Basis des Kühlkörpers und der Kühlerbaugruppe. So ist eine optimale Wärmeableitung von der GPU in den Kühler gewährleistet.
Der neue Vapor-X-Kühler zeichnet sich durch die innovative und hochgelobte Tri-X-Struktur von SAPPHIRE aus. Diese besteht aus fünf Heatpipes und drei effizienten Lüftern. Die zentrale Heatpipe ist mit 10 mm die branchenweit größte. Flankiert wird sie von zwei 8-mm- und zwei 6-mm-Heatpipes. Dieses Design sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Kühler. Die Rotorblätter der drei 90-mm-Lüfter erzeugen einen maximalen Luftstrom, jedoch kaum Laufgeräusche, und sind auf zwei Gruppen Staub abweisender Lager montiert. Speziell geformte Schienen im schicken Lüftergehäuse lenken den Luftstrom über und durch den Kühler sowie über den Leistungssteuerschaltkreis. Dank der Kombination aus Vapor-X- und Tri-X-Technologie ist die GPU 5 bis 10 Grad kühler, als mit Tri-X allein erreichbar wäre. Damit ist die Kühlleistung bei dieser Grafikkartengeneration branchenweit unübertroffen.
Ein weiteres Feature des Kühlers auf dem neuen Grafikkartenmodell ist ein Wärmespreizer für die Leiterplatte. Die Leiterplatte ist entlang des Kartenrandes verlängert, so dass eine der Kupferschichten freiliegt. Wärme, die sich von der GPU und anderen Komponenten auf die Leiterplatte überträgt, wird an einen zusätzlichen Kühlkörper direkt auf der Kupferschicht abgeleitet, der vom Luftstrom gekühlt wird. Dieses Feature allein kann die Kerntemperatur bereits um mehrere Grad senken.

Neue VRM-Engine
Um eine ausreichende Stromversorgung für maximale Leistung sicherzustellen, bedient sich die Vapor-X-Serie einer digitalen Leistungssteuerung und einer neuartigen Aero10-VRM-Baugruppe, die auf der Grundlage der leistungsstarken Direct-FET-Technologie 10 Leistungsstufen für GPU, Arbeitsspeicher und Steuerschaltkreis bereitstellt. Auch die neueste Version der Black Diamond Chokes von SAPPHIRE kommt zum Einsatz. Ihren Namen verdanken sie dem schwarzen Ferritkühler, der für optimale Kühlung und noch mehr Effizienz sorgt. Ausschließlich Kondensatoren mit Festelektrolyt werden verbaut. Die Bezeichnung „Aero10“ geht auf die 10 Leistungsstufen zurück, während die Chokes und der dedizierte FET-Kühler an eine Hochleistungs-Engine erinnern.
Da die R9-Karten aber nicht immer mit hoher Leistung betrieben werden, hat SAPPHIRE seine Vapor-X-Modelle mit einem weiteren innovativen Feature ausgestattet, der IFC (Intelligent Fan Control – intelligente Lüftersteuerung). Werden auf dem System bei aktivierter IFC weniger anspruchsvolle Anwendungen ausgeführt, beispielsweise 2D-Anwendungen oder Videos, läuft nur einer der drei Lüfter, was einen nahezu geräuschlosen Betrieb ermöglicht. Steigt bei anspruchsvolleren Anwendungen wie Spielen oder dem 3D-Rendering die GPU-Temperatur, laufen alle drei Lüfter, und zwar mit einer über das Temperaturprofil regulierten Geschwindigkeit. Für besonders anspruchsvolle Anwender oder begeisterte Spieler, die alle drei Lüfter permanent nutzen wollen, ist die Karte mit einem Schalter zum Deaktivieren der IFC ausgestattet.

Wie cool ist cool?
Die Kartentemperatur ist auf einen Blick zu erkennen, und zwar einfach an der Farbe des LED-beleuchteten SAPPHIRE Logos seitlich an der Karte. Diese wechselt von blau (kühl) über gelb (warm) zu rot (heiß).

Universelle Kompatibilität
Die SAPPHIRE R9 290X 8GB Vapor-X ist mit einem Dual-BIOS ausgestattet. So kann man mit einem einfachen Tastendruck zwischen Kompatibilität mit den neuesten UEFI-Systemen oder mit Altsystemen wechseln. Optimale Leistung erbringt die Karte bei einem Mainboard mit PCI Express Gen3.0-Erweiterungssteckplätzen. Dank AMD CrossFire-Unterstützung können bei einem kompatiblen Mainboard sogar mehrere Karten eingesetzt werden.

Neueste Displays
Die SAPPHIRE R9 290X 8GB Vapor-X bietet Dual DVI-D-, schnelle HDMI 1.4a- und DisplayPort 1.2-Ausgänge, so dass modernste digitale Monitore angeschlossen werden können. Sie eignet sich ideal für Eyefinity-Konfigurationen mit drei Monitoren (kein aktiver Adapter erforderlich) oder die neuesten, hochauflösenden 4K-Displays.
Die Auslieferung der SAPPHIRE R9 290X 8GB Vapor-X hat bereits begonnen. Sie ist bei den bekannten SAPPHIRE-Händlern über das Internet und im Einzelhandel erhältlich.