
Während chinesische Anbieter wie Huawei und Xiaomi in ihrem Heimatland große Erfolge feiern, hatten es europäische Anbieter auf ihren lokalen Märkten jeweils schwerer. Laut aktuellen Daten gewinnen Hersteller wie Wiko, Fly und Prestigio allerdings Marktanteile und drängen damit die chinesische Konkurrenz in Europa dezent zurück. Sie konkurrieren mit etwa Lenovo und Huawei, die besonders im Einstiegssegment auf Kundenfang gehen. Auch europäische Firmen greifen auf chinesische Zuliefer zurück, kennen sich aber teilweise mit den lokalen Marktbedingungen in Europa vor Ort besser aus.
Speziell der französische Hersteller Wiko ist mittlerweile sehr erfolgreich und hat in seinem Heimatland 15 % der gesamten Smartphone-Marktanteile an sich gerissen. Noch liegt Wiko in Frankreich zwar hinter Samsung, aber vor Apple, LG und Sony. Der russische Hersteller Fly ist in seinem Heimat-Markt ebenfalls bereits der zweitgrößte Smartphone-Anbieter mit 10 % der Marktanteile. In der Ukraine rangiert Fly auf Platz 3 – hinter Samsung und Lenovo.
Ähnlich ergeht es Prestigio aus Zypern, die nicht nur in Europa, sondern auch im mittleren Osten und in Afrika Erfolge feiern. Die Aussichten sind für europäische Hersteller somit besser denn je.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025