
Nintendo bietet für seine Konsole Wii U sowohl in den USA als auch Japan den Dienst TVii an. Dort ist der Service bereits seit 2012, parallel mit dem Erscheinen der Wii U, an den Start gegangen. Mittlerweile hat Nintendo nun bestätigt, dass TVii in Europa und damit auch in Deutschland nicht mehr nachfolgen wird. TVii ermöglicht an den Gamepads der Konsole Fernsehsender durchzuschauen und TV-Sendungen zu konsumieren. Zuvor hatte Nintendo den Launch in Europa immer wieder in Aussicht gestellt, kapituliert nun allerdings – zum Leidwesen der Nutzer.
TVii erlaubt die Verbindung mit Kabel-Netzwerken sowie Streaming-Diensten a la Amazon Instant Video, Netflix und Hulu. Zudem können Besitzer der Wii U während des Ansehens von Inhalten Kommentare dazu in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Nintendos eigenem Miiverse abgeben.
Als Begründung für die finale Streichung der Pläne für Europa nennt Nintendo die komplexen Anforderung an die Lizenzierung der Inhalte gekoppelt mit dem hohen Lokalisationsaufwand.
Quelle: Eurogamer
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025