Testergebnisse Chroma & Sunmoon
Hartware.net testet die Netzteile an zwei Netzteilteststationen: gelegentlich an einer „Chroma“ Teststation im Eidhovener Testlabor von Cooler Master und regulär an einer Sunmoon 5500ATE. Wir bedanken uns bei Cooler Master für den Zugang zum Labor und bei Corsair für die Leihgabe der Sunmoon Teststation.
Die Chroma Teststation ermöglicht das Testen von hochwattigen Netzteilen und dank 115 Volt Spannungsquelle auch die Überprüfung des 80Plus-Zertifikats. Darüber hinaus liefert sie weitere Messerte wie Ripple/Noise, Holdup Time und Einschaltstrom.
Die Sunmoon 5500 ATE Teststation ermöglicht die Ermittlung des Wirkungsgrades bei 230 Volt Eingangsspannung. Darüber hinaus verwenden wir die Sunmoon in Zukunft für Netzteiltests mit fest eingestellten Lasten, ähnlich einem Computer, um diese einfacher miteinander zu vergleichen.
Hold up Time / Stützzeit
Das öffentliche Stromnetz ist nicht ideal und unterliegt Schwankungen. Netzteile müssen laut ATX-Spezifikation diese Schwankungen für mindestens 16 Millisekunden kompensieren. Das V850 liegt mit 19 Millisekunden deutlich über dem geforderten Wert.
Der Einschaltstrom des V850 Netzteils beträgt 50 Ampere.
Die Standby-Leistungsaufnahme ohne Last liegt bei 0,2 Watt -erlaubtes Maximum sind 0,5 Watt.
Wirkungsgrad bei 230V / 115V Chroma Teststation
Last | Wirkungsgrad | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
115 Volt | 230 Volt | 80+ Gold 115V |
80+ Gold 230V |
EU Öko Richtlinie |
PFC | |
10 % | 86,4 % | 87,8 % | 0,83 | |||
20 % | 90,2 % | 91,5 % | 87 % | 90 % | 82 % | 0,92 |
50 % | 90,8 % | 92,5 % | 90 % | 92 % | 85 % | 0,97 |
100 % | 87,8 % | 90,7 % | 87 % | 89 % | 82 % | 0,98 |
Sonstige Messungen
Last | Wirkungsgrad | ||
---|---|---|---|
CM V850 |
Chieftec SFX 500W |
FSP 400W |
|
20 Watt | 65 % | 68 % | 66 % |
50 Watt | 81 % | 83 % | 79 % |
150 Watt | 89 % | 89 % | 85 % |
300 Watt | 92 % | 91 % | 85 % |
550 Watt | 93 % |
+12V | +5V | +3,3V | -12V | +5Vsb | |
---|---|---|---|---|---|
Maximum | 12,6 V | 5,25 V | 3,47 V | 13,2 V | 5,50 V |
10 % Last | 12,1 V | 5,07 V | 3,35 V | 11,97 V | 5,11 V |
20 % Last | 12,09 V | 5,07 V | 3,34 V | 11,75 V | 5,10 V |
50 % Last | 12,05 V | 5,05 V | 3,33 V | 11,86 V | 5,05 V |
100 % Last | 11,97 V | 5,02 V | 3,33 V | 12,13 V | 4,97 V |
Minimum | 11,4 V | 4,75 V | 3,14 V | 10,8 V | 4,75 V |
Auswertung
Das Cooler Master V850 trägt das 80Plus-Gold-Zertifikat zu Recht und erfüllt darüber hinaus auch die Voraussetzungen für das 80Plus-Gold-Zertifikat bei 230 Volt Eingangsspannung und somit auch die EU-Öko-Richtlinie.
Die Stabilität der Spannungen mit einem Spannungsabfall von nur ungefähr 1 Prozent auf der 12-Volt-Leitung ist hervorragend und die Qualität der Spannung, also die Ripple/Noise Werte, bleiben deutlich unter den ATX-Spezifikationen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025