
Eigentlich hatte Google angekündigt, dass Neugeräte mit dem Betriebssystem Google Android 5.0 alias Lollipop als Standard ab Werk mit verschlüsseltem Speicher auf den Markt kommen sollten. Auf diese Weise wollte man garantieren, dass die Nutzerdaten geräteübergreifend besser geschützt sind. Mittlerweile hat Google aber still und heimlich einen Rückzieher gemacht: Hersteller dürfen ihre neuen Smartphones doch ohne ab Werk verschlüsselten Speicher veröffentlichen. Damit sind Besitzer von Geräten mit Google Android im Nachteil gegenüber Apple-Fans: Apple setzt als Standard schon länger für den Speicher eine Verschlüsselung ein.
Google hingegen hat die besagte Voraussetzung jüngst aus seinen Richtlinien für Hersteller entfernt. Das aktualisierte PDF-Dokument ist
hier für jeden einsehbar. Der strittige Abschnitt zur „Full-Disk Encryption“ enthält zwar immer noch die Empfehlung die Verschlüsselung auf kompatiblen Gadgets ab Werk zu aktivieren – verpflichtend ist jenes aber nicht mehr.
Als Ursache gilt, dass die Verschlüsselung des Speichers unter Google Android 5.0 zu starken Performance-Einbrüchen geführt habe. Das Betriebssystem sei in dieser Beziehung nicht so optimiert wie das Apple iOS.
Quelle: ArsTechnica
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025