
Die Marktforscher der Firma IHS haben die Materialkosten der neuen Apple Watch ausgewertet. Konkret hat man diese Rechnung für das Einstiegsmodell durchgeführt. Dabei kam heraus, dass Apple sich hier eine deftige Gewinnmarge einsteckt: Während die Apple Watch preislich in Deutschland bei 649 Euro startet und das geprüfte Modell in den USA 349 US-Dollar kostet, belaufen sich die Materialkosten auf nur 81,20 US-Dollar bzw. umgerechnet ca. 72 Euro. Selbst für Apples Verhältnisse ist das laut IHS eine enorme Gewinnmarge.
Zu bedenken ist natürlich, dass diese Kosten für Materialien / Komponenten ausdrücklich nicht die Kosten für Forschung und Entwicklung, Marketing, Logistik, etc. enthalten. Trotzdem handele es sich hier laut IHS um das „bisher für Apple günstigste Verhältnis von Hardware-Kosten und Verkaufspreis“. Im Klartext verdient Apple an jeder verkauften Apple Watch im Verhältnis der reinen Margen gesehen prozentual mehr als mit einem iPhone 6. So liegen die Materialkosten bei 24 % des Verkaufspreises. Üblich seien für Apple laut IHS 29 bis 98 %. Zumal die Gewinnmargen bei den teureren Apple Watch sogar noch höher sein dürften.
Details zu den Kosten der einzelnen Komponenten der Apple Watch lassen sich dem zweiten Bild entnehmen: Am teuersten ist demnach der Touchscreen mit 20,50 US-Dollar pro Smartwatch.
Quelle: BusinessWire
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025