Corsair Link
Die digitalen Funktionen der Corsair HXi Serie ermöglicht dem User Zugriff auf einige Funktionen des Netzteils, die bei Standard-Netzteilen gar nicht oder nur eingeschränkt möglich sind.
Die Monitoring-Funktionen ermöglichen das Auslesen der Spannungen. Damit werden dann Leistungsaufnahme und Wirkungsgrad durch die Corsair Link Software bestimmt. Leider sind die Werte – verglichen mit Multimeter oder Sunmoon – eher ungenau.
Das Corsair HX750i ist eigentlich ein Single-Rail Netzteil, aber hier ermöglicht die Software, dass sich das Netzteil virtuell wie ein Multi-Rail Modell verhält und anstatt der vollen Leistung auf jeder Rail nun bei 40 Ampere abschaltet.
Leider kann der Anwender diese Funktion nur Ein- oder Ausschalten und nicht selbst die Grenzen bestimmen.
Relevanter für die meisten Anweder dürfte aber die Lüftersteuerung sein. Die Software ermöglicht mehrere Möglichkeiten zur Drehzahlanpassung oder zur Einstellung des passiven Modus bis zu einer Last von 40 Prozent. Darüber greift dann die Voreinstellung.
Voraussetzung, um die Corsair Link Software zu nutzen, ist natürlich das Netzteil selbst und die Software, die man bei Corair in der aktuellen Version beziehen kann.
Die Corsair Link Software kann auf zwei Wegen mit dem Netzteil kommunizieren: über Corsair Digital Bridge oder einen USB-Anschluss am Mainboard.
Die entsprechenden Kabel liegen dem Netzteil bei.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025