Einbau
Der Einbau des Mainboards im Cooltek GT-04 macht keine Probleme und auch die Grafikkarte kann mit Thumb-Screws problemlos befestigt werden. Die Slotblenden müssen für den Einbau aber herausgebrochen werden und lassen sich daher nicht wiederverwenden.
Der unteren Festplattenkäfig muss für den Einbau der Hardware entfernt werden. Bis zu drei 3,5″-Festplatten lassen sich anschließend in den Käfig schieben und mit leichten Gummierungen seitlich befestigen.
Schnellverschlüsse gibt es in diesem Bereich ausnahmsweise nicht.
![]() Entfernter Käfig |
![]() Festplatte im Gehäuse |
SSDs werden hingegen einfach zwischen die Einbauschienen geklemmt und dann zurück ins Gehäuse geschoben. Werkzeug ist dafür nicht notwendig. Die Halterung ist allerdings sehr stramm, so dass etwas mehr Kraft aufgewendet werden muss. Zusätzlich lässt sich eine SSD noch auf dem Boden vor dem Netzteil platzieren.
Für den Einbau optischer Laufwerke muss die Front eigentlich nicht entfernt werden, was wir zur Veranschaulichung aber trotzdem getan haben. Das 5,25″-Laufwerk wird durch die Front in den Schacht geschoben und seitlich mit einem Schnellverschluss befestigt. Dieser hält das Laufwerk auch sicher an seinem Platz, allerdings war für das Lösen des Verschlusses wieder ein erhöhter Kraftaufwand notwendig. Die Gefahr etwas abzubrechen steigt damit natürlich ebenfalls an.
![]() Entfernte Blende |
![]() Laufwerk im Schacht |
![]() Schnellverschlüsse |
Für Kabel steht grundsätzlich genug Platz zur Verfügung und auch das rechte Seitenteil läasst sich noch problemlos schließen. Allerdings konnte der 8-Pin-Anschluss des Mainboards nicht hinter dem Schlitten entlang geführt werden, da im oberen Bereich kein ausreichend großes Loch für den Stecker gelassen wurde.
![]() Komplettansicht von links |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025