Ein Zocker-Traum in Schwarz und Weiß: „Invader X-onE“ von NEXOC. versammelt neueste Technikkomponenten für die Games von Übermorgen

Messevorbericht zur gamescom 2015 (05. bis 09. August in Köln)

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Maßgeschneiderte PCs, nach den eigenen Wünschen individuell konfiguriert, zählen längst zum Gamer-Standard. Allerdings gibt es große Unterschiede, wie aktuell die Komponenten sind, die der Assembler anbietet. Der PC- und Notebook-Spezialist NEXOC. profitiert hier klar von seiner Nähe zum Schwesterunternehmen ECOM Trading, einem der in Europa führenden Großhändler für Computer-Bauteile. Dadurch stehen im Konfigurator des Dachauer Unternehmens immer die neuesten Techniktrends zur Auswahl. Für die gamescom haben die Spezialisten ein besonderes Leistungs-Monster zusammengeschraubt: Der „Invader X-onE“ hat gleich zwei der neuen Titan X 12 GB-Grafikkarten unter der Haube sowie das X99A-Motherboard von MSI in der Krait-Edition mit ultraschneller USB 3.1-Technologie. Entwickelt und gebaut wird bei NEXOC. aber rund um die Uhr, so dass der Gaming-Bolide bis zur Messe vielleicht sogar noch überholt wird.

Anzeige

Herzstück des „Invader“ ist ein Intel Core i7-5960X-Prozessor, dessen acht Kerne eine Turbo-Taktung bis 3,5 GHz erlauben. Damit die Hochleistungs-CPU auch bei hardwareintensiven Spielen nicht glüht, wird sie per Wasserkühlung auf moderaten Temperaturen gehalten. Verbaut wurde eine Thermaltake Water 3.0 Ultimate, die dank ihres 360 mm großen Radiators eine besonders hohe Kühlleistung erbringt und dabei mit maximal 20 dB(A) sehr leise bleibt. „Leise“ ist auch ein Motto des integrierten BeQuiet-Netzteils Dark Power Pro 10, das dank schwingungsentkoppeltem Lüfter mit geräuschoptimierten Rotorblättern flüsterleise läuft. Mit 1000 W effektiver Dauerleistung bietet das Netzteil die nötige Kraft für den anspruchsvollen Gaming-PC, gleichzeitig wird durch den hohen Wirkungsgrad von bis zu 93 Prozent und den minimalen Verbrauch im Standby-Betrieb Stromverschwendung vermieden.

Als Motherboard wählten die Experten bei NEXOC. das MSI X99A SLI in der Krait Edition, das zum einen ausreichend Steckplätze und Anschlüsse für Komponenten und Peripherie bietet und zum anderen zwei deutliche Geschwindigkeitsvorteile mitbringt: So liegt das Übertragungstempo mit dem neuen USB 3.1-Standard doppelt so hoch wie mit USB 3.0 und rund 20mal höher als mit USB 2.0. Zudem unterstützt das Board Turbo M.2, was in Kombination mit der verbauten 512 GB M.2-SSD von Samsung extreme Lese- und Schreibraten erlaubt. Vier der insgesamt acht DDR4-Speicherbänke sind beim „Invader X-onE“ mit entsprechenden Fury-RAM-Riegeln von Kingston mit je 8 GB belegt, was den Anforderungen aktueller und künftiger Spiele mehr als genügt. Hardcore-Gamer, die das Äußerste aus ihrem PC herauskitzeln wollen, profitieren darüber hinaus vom onboard OC-Genie-Taster, mit dem sich automatisch eine leichte Übertaktung einschalten lässt, und dem zusätzlichen 4-poligen Stromstecker.

Zweimal Titan X für flüssiges 4K-UHD
Kritischer Punkt für die Game-Performance ist aber heute in vielen Fällen die Grafikkarte. Hier wurde auf Nummer Sicher gegangen, indem eine der aktuell in den Benchmarks führenden Karten gleich doppelt verbaut wurde: Die Titan X 12 GB GDDR5 von Gigabyte schafft selbst auf mehreren FHD-Displays eine flüssige 4K-Auflösung bei maximalen Details. Bei niedrigeren Einstellungen ist es fast unmöglich, die GPU bis an ihre Grenzen auszureizen. Im SLI-Verbund wird diese Rechenpower noch einmal potenziert – das starke Netzteil zahlt sich hier aus.

Verpackt werden diese High-End-Komponenten zusammen mit einer 240GB SSD HyperX von Kingston und einem DVD-RW-BluRay-Laufwerk in einem kompakten Thermaltake Core V71-Gehäuse, das auch etwas von der Hardware sehen lässt: Eine Seitenwand ist komplett durchsichtig gestaltet. Für den besonderen Effekt haben die Experten von NEXOC. für ein wenig Zusatz-Beleuchtung gesorgt und je vier Ring- beziehungsweise Spectre-Lüfter mit weißen LEDs von Thermaltake und BitFenix eingesetzt. Die Thermaltake-Lüfter zeichnen sich dabei besonders durch den patentierten LED-Ring aus, der eine gleichmäßige Farbe und Helligkeit erzielt. Ergänzt wird das weiße Strahlen durch vier im Gehäuseinneren angebrachte Flexlight Professional LED-Bänder – ein Anflug von Case-Modding ganz ohne Arbeit.

Gezeigt wird der „Invader X-onE“ zusammen mit anderen PCs und Notebooks auf dem Messeauftritt von NEXOC. und dem NEXOC. STORE auf der diesjährigen gamescom in Halle 10.1, Stand E-061. Besucher können die individuell zusammengestellten Geräte hier auch selbst testen: An zehn PC- und acht Notebook-Plätzen lassen sich aktuelle Trendspiele wie Defense of the Ancients (DotA) und League of Legends (LoL) anspielen. Für Fragen stehen hier unter anderem der Leiter des NEXOC. STORE, Erich Hamberger, und Klaus Haider, Vertriebsleiter bei NEXOC. zur Verfügung.