ASUS Wireless Duo
Die ASUS Wireless Duo WLAN Festplatte hinterlässt schon beim ersten Auspacken einen sehr hochwertigen Eindruck. Nahezu perfekte Spaltmaße, abgerundete Kanten und eine schicke Hochglanzoberfläche wirken edel und erinnern kaum an eine Festplatte. Außerdem lassen sich so schnell Berührungen durch fremde Finger feststellen – Klavierlack sei Dank.
Der hochwertige Eindruck entstammt auch dem recht hohen Gewicht, nur die Festplatte von Western Digital ist noch schwerer. Bedenkt man, dass manche Tablets ebenfalls 300 Gramm wiegen, könnte man sich fragen, ob es nicht auch leichter ginge.
Als Zubehör liegt der Festplatte lediglich ein Micro-USB 3.0 Kabel und ein USB-Ladegerät mit 10 Watt Leistung bei. Das Kurzhandbuch reicht, um eine schnelle Verbindung zu der Festplatte aufzubauen. Interessant für Urlaube ist die Möglichkeit, Backups von SD-Karten anzulegen.
Sowohl der Micro-USB 3.0 Anschluss als auch der SD-Karten-Schacht sind durch jeweils eine Gummiabdeckung geschützt. Laut ASUS ist die Wireless Duo nach IP43 spezifiziert, sprich: sie ist spritzwassergeschützt.
Praxis
Die Verbindung mit der ASUS Wireless Duo über WLAN geht reibungslos. Egal, welche Adresse man anschließend im Browser eintippt, es öffnet sich das Portal der Festplatte. Hier können sowohl unter iOS, Android als auch in Windows direkt Dateien geöffnet werden. UPNP und SAMBA werden ebenfalls unterstützt, so dass praktisch jedes Endgerät auf die Daten zugreifen kann. Deutsch ist als Sprache für die Oberfläche auswählbar.
Ein Direktzugriff auf die SD-Karte ist möglich, alternativ kann auch mit einem Klick ein Backup durchgeführt werden. Eine Option für ein automatisches Backup der SD-Karte existiert dagegen nicht.
Die LEDs für Power/Laden und WLAN sind gut erkennbar auf der Seite untergebracht. Direkt darunter befindet sich der Power-Schalter.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025