5 mobile WLAN-Festplatten - Seite 7

2,5''-HDDs mit kabellosem Zugriff - schnell & komfortabel?

Anzeige

Testergebnisse

Über USB 3.0 haben wir mittels Crystal Disk Mark 4.0.3 sehr vergleichbare Ergebnisse mit allen fünf WLAN-Festplatten erhalten.


ASUS Wireless Duo & WD My Passport Wireless


Buffalo MiniStation Air 2 & Silicon Power WiFi Hard Drive H10


LaCie Fuel

Das Kopieren von einem 7,5 GByte großen Archiv bzw. die gleiche Datenmenge an Fotos zeigt jedoch ein ganz anderes Bild.

Kopieren von Daten in Sekunden (weniger ist besser)

USB 3.0, Win 8.1 64Bit

7.5 GB Archiv
Silicon Power WiFi Hard Drive H10
WD My Passport Wireless
ASUS Wireless Duo
LaCie Fuel
Buffalo MiniStation Air 2
68
68
74
75
81
7.5 GB Fotos
Silicon Power WiFi Hard Drive H10
LaCie Fuel
WD My Passport Wireless
ASUS Wireless Duo
Buffalo MiniStation Air 2
71
77
100
145
155

Silicon Power und Seagate bzw. LaCie erreichen mit ihren Produkten die höchsten Transferraten. Western Digital ist noch nah dran, aber ASUS und Buffalo können nicht mithalten. Speziell bei kleineren Dateien erreichen sie fast nur die halbe Geschwindigkeit.

WLAN-Geschwindigkeit
Wir testen hier die Leseleistung über den WLAN-Modus.

Datentransfer in MByte/s

Dell M1330, Nokia 2520

Kopieren
ASUS Wireless Duo
Buffalo MiniStation Air 2
LaCie Fuel
WD My Passport Wireless
Silicon Power WiFi Hard Drive H10
4.0
4.0
4.0
3.6
3.6

Wirklich schnell über WLAN ist keine der hier getesteten Festplatten. Alle Produkte erreichen ausreichend hohe Datenraten für normale Videos, aber spätestens wenn man zu Zweit auf die Festplatten zugreifen will, wird die Luft dünn.

Internetbandbreite
Außerdem haben wir gemessen, wie schnell die Festplatten das Internet durchrouten können. Praktisch ist diese Funktion, da man gleichzeitig auf seine Daten und das Internet zugreifen kann. Dabei fungiert die WLAN HDD als Router, die sich im Hotspot einloggt.
Als Benchmark dient der „Unitymedia Bandbreitentest“ zusammen mit einem Unitymedia (KabelBW) 120-MBit/s-Anschluss. Da es mit dem verwendeten TP-Link WDR4900 Router bei gleich drei Geräten zu extrem schlechten Ergebnissen gekommen ist, nutzten wir auch den Technicolor TC7200 für den Test. Weshalb die Geräte so unterschiedlich auf beide Router reagieren, konnte bis zum Ende des Tests nicht geklärt werden.

Datentransfer in Mbit/s

am TP-Link WDR4900 Router

Download
Silicon Power WiFi Hard Drive H10
LaCie Fuel
ASUS Wireless Duo
WD My Passport Wireless
Buffalo MiniStation Air 2
50
16.5
1.6
0.3
0.3
Upload
Silicon Power WiFi Hard Drive H10
LaCie Fuel
WD My Passport Wireless
Buffalo MiniStation Air 2
ASUS Wireless Duo
6.5
6.3
6.2
4.4
2.8

Die Streuung an diesem Router ist extrem – solche Unterschiede haben wir nicht erwartet und die Hersteller können diese auch nicht erklären. Die Bandbreite von Buffalo MiniStation Air 2, WD My Passport Wireless und ASUS Wireless Duo sind so niedrig, dass sie quasi unbrauchbar sind. Dass dieser HotSpot-Modus möglicherweise selten genutzt wird, macht die Sache auch nicht besser.
Die Silicon Power WiFi Hard Drive H10 leitet fast die gesamte WLAN Bandbreite durch – so wie man es sich vorstellt, aber auch die LaCie Fuel ist ausreichend schnell, um zügig zu Surfen oder ein Video anzusehen.

Deutlich einheitlichere Werte zeigt die Verwendung des Technicolor Routers TC7200.

Datentransfer in Mbit/s

am Technicolor TC7200 Router

Download
WD My Passport Wireless
Silicon Power WiFi Hard Drive H10
Buffalo MiniStation Air 2
LaCie Fuel
ASUS Wireless Duo
14.8
11.8
8.06
7.2
1.7
Upload
Silicon Power WiFi Hard Drive H10
WD My Passport Wireless
ASUS Wireless Duo
Buffalo MiniStation Air 2
LaCie Fuel
6.5
6.0
2.5
2.22
1.5

Während die LaCie Fuel und die WLAN-Festplatte von Silicon Power einbrechen, arbeiten die Produkte von Western Digital und Buffalo deutlich schneller an diesem Router. Der ASUS Wireless Duo ist es egal, welcher Router verwendet wird, es bleibt sehr langsam.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert