
Das Samsung Galaxy S7 soll in der Entwicklung bereits gut voranschreiten. So könnte die Entwicklung bereits im Dezember 2015 enden, so dass das Smartphone-Flaggschiff 2016 früher auf den Markt kommen könnte, als jeweils die Vorgängergenerationen. Als Codename des S7 gilt intern „Jungfrau“. Durchgesickerte Dokumente bestätigen außerdem nun, dass Samsung sowohl eine Version des Smartphones mit Exynos-SoC als auch ein Pendant mit einem Qualcomm Snapdragon 820 plant. Als Betriebssystem des Samsung Galaxy S7 wird ab Werk Google Android M fungieren.
Die internen Dokumente beziehen sich auf Samsungs Upgrade-Initiative für Google Android M und listen die beiden neuen Jungfrau-Modelle sowie das SoC MSM8996. Letzteres ist die Bezeichnung für den Qualcomm Snapdragon 820. Demnach scheint Samsung das Kriegsbeil mit Qualcomm begraben zu haben: So verzichtete man nach jahrelanger Kooperation für das Samsung Galaxy S6 auf eine Version mit SoCs von Qualcomm. Ursache sollen die Überhitzungsprobleme mit dem Chip gewesen sein.
Natürlich sind die Angaben allerdings mit Vorsicht zu genießen. Denn es könnte sich bei den vermeintlichen, internen Dokumenten leider auch um gut gemachte Fakes handeln.
Quelle: KJuma(Weibo)
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025