Mlais M7 Plus 4G: Einstiegs-Phablet mit 5,5 Zoll

Großes Smartphone mit Android 5.1 ist für ca. 160 Euro zu haben

Das Mlais M7 Plus 4G ist ein günstiges Einstiegs-Phablet, das allerdings bei seiner RAM-Ausstattung sogar mit High-Modellen mithalten kann – denn es stehen 3 GByte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Damit steht Multitasking wohl nichts mehr im Wege. Auch die Display-Diagonale von 5,5 Zoll hievt das Phablet eigentlich ins gehobene Segment. Dass man für den Preis von 160,81 Euro inklusive Versandkosten aus China aber doch irgendwo Kompromisse in Kauf nehmen muss, zeigt die Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten, was aufgrund der hohen Diagonale dann doch auffallen könnte.

Anzeige

Das Gehäuse besteht aus Polycarbonat, nutzt aber einen Rahmen aus Metall. Es lässt sich die Rückseite abnehmen, um Zugriff auf die Dual-SIM- und microSD-Kartenslots zu erhalten. Auch der Akku verbirgt sich dort natürlich und ist glücklicherweise austauschbar. In Kauf nehmen muss man im Gegensatz zu diesen Vorzügen laut einigen Reviews einen moderaten Lautsprecher, der bei der Multimedia-Soundwiedergabe offenbar schnell schwächelt. Wer also oft Videos am Phone konsumiert, sollte lieber aufs Headset oder einen Bluetooth-Lautsprecher ausweichen.

Dabei wartet das Mlais M7 Plus im Gegensatz zu anderen Android-Phones aus China mit ein paar Besonderheiten auf: Zum einen ist das installierte Betriebssystem ein nahezu unverändertes Android 5.1. Es wurden nur sehr marginale Anpassungen vorgenommen. Vielleicht führt das im Idealfall dazu, dass dieses Phablet auch schneller als andere Modelle mit einem Update auf Android 6.0 alias Marshmallow versorgt wird. Zum anderen integriert das Mlais M7 Plus einen Dual-SIM-Slot und noch einen separaten microSD-Kartenslot. Oftmals ist es mittlerweile so, dass man sich entscheiden muss, ob man zwei SIM-Karten betreibt oder einen der Slots für die microSD-Karte verwendet. Eine derartige Doppelfunktion für den zweiten Kartenslot entfällt hier, da es wirklich drei Slots gibt.

Im Inneren beherbergt das Phablet einen MediaTek MTK6753 mit acht Kernen, 64-bit und 1,5 GHz Takt. Dazu kommen besagte 3 GByte RAM, die GPU Mali-T760 und 16 GByte Speicherplatz – erweiterbar via microSD um bis zu 64 GByte. Die Hauptkamera schießt Fotos mit 13 Megapixeln und nutzt den Sensor Sony IMX214. Für die Webcam sind zeitgemäße 5 Megapixel drin. Als Schnittstellen nennt Mlais Bluetooth 4.0, Wi-Fi 802.11 ac, GPS, 4G LTE (auch kompatibel zu in Deutschland gängigen Frequenzen), Micro-USB und, ebenfalls ungewöhnlich in diesem Preissegment, einen Fingerabdruckscanner.

Die Systemsprache des Mlais M7 Plus lässt sich zum Glück auch auf Deutsch oder Englisch stellen. Ziemlich spannend: Mlais implementiert bereits eine neue Verwaltung für App-Berechtigungen, welche den Programmen erst nach und nach Rechte einräumt, wenn jene in der Praxis auch wirklich benötigt werden. Was weitere technische Daten betrifft, sind der Akku mit einer Kapazität von 2800 mAh und der Lieferumfang mit einer englischsprachigen Anleitung, einem USB-Kabel, einem Netzteil und natürlich dem Phablet selbst zu erwähnen.

Die Maße des Mlais M7 Plus betragen 14,95 x 7,68 x 0,86 cm bei einem Gewicht von 170 Gramm. Insgesamt handelt es sich hier um eine recht interessante Mixtur mit einer Mischung aus Einstiegs- (Display-Auflösung), Mittelklasse- (SoC) und High-End-Merkmalen (Größe des RAMs, Fingerabdruckscanner). Wer sich mit exakt dieser Hardware anfreunden kann, macht hier vielleicht ein gutes Geschäft. In AnTuTu erreicht das Smartphone beispielsweise laut Testberichten 47675 Punkte, so dass auch Mobile Gaming drin ist.






Quelle: E-Mail

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert