
Corsair hat sich vom reinen Speicherhersteller zum Anbieter diverser Hardware entwickelt und gehört mittlerweile zu den größten Netzteilmarken. Die neue Serie heißt RMx
und ist eine Weiterentwicklung der RM-Familie mit kleinen Änderungen. Wie zuvor ist auch die RMx-Serie vollmodular, 80Plus Gold zertifiziert und semi-passiv, aber es gibt einen neuen Lüfter und Corsair-Link wurde eingespart.
Der Lüfter der RMx-Serie ist nun 140 mm groß, kein 135er mehr, und mit einem Rifle-Lager ausgestattet. Es gibt aber weiterhin den „Zero-RPM-Lüftermodus“, wie Corsair es nennt, d.h. bei niedrigen oder mittleren Lasten läuft der Lüfter gar nicht erst an, so dass das Netzteil dann komplett lautlos bleibt.
Sämtliche Kabel inklusive der Stromversorgung des Mainboards sind modular, so dass der Anwender nur die Kabel verwenden muss, die er auch wirklich benötigt.
Außerdem verweist der Hersteller auf die hochwertigen Bauteile hin. Die RMx Netzteile würden laut Corsair „ausschließlich branchenführende, japanische 105-°C-Kondensatoren“ verwenden, was auch zur hohen Effizienz bei niedriger Abwärme beitragen soll.
Im Vergleich zu den RM-Netzteilen ist die digitale Schnittstelle „Corsair Link“ weggefallen, über die die Lüfterdrehzahl und die 12-Volt-Leitungen überwacht werden können.
Corsair gewährt 7 Jahre Garantie auf die RMx Netzteile, die ab sofort mit 550, 650, 750, 850 und 1000 Watt erhältlich sind. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen zwischen 100 und 180 Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025