
Thermaltake hat mit dem Core P5
ein besonderes Gehäuse vorgestellt, das die Hardware offen präsentieren und sich sowohl an der Wand montieren als auch vertikal oder horizontal aufstellen lässt. Das Core P5 ist rundherum offen und wird auf einer Seite lediglich von einer Acrylglasscheibe „geschützt“. Grafikkarten können normal im Mainboard oder mit dem mitgelieferten Winkel auch um 90° gedreht installiert werden.
Es gibt Platz für Mini-ITX bis ATX-Mainboards und bis zu vier 3,5- oder 2,5-Zoll-Festplatten auf modularen Schlitten (drei hinter dem Mainboard-Träger). Auf der rechten Seite kann ein bis zu 480 mm großer Radiator verbaut werden. Für Pumpe und Ausgleichsbehälter hat Thermaltake einige Vorbohrungen vorgesehen, so dass die Installation schnell vonstatten gehen sollte.
Das Frontpanel umfasst u.a. zweimal USB 3.0 und zweimal USB 2.0. Es können insgesamt bis zu sieben Lüfter eingebaut werden (viermal 120 mm, dreimal 140 mm). Der CPU-Kühler darf bis zu 180 mm hoch und die Grafikkarte(n) bis zu 320 mm (mit installierter Wakü ggf. nur bis zu 280 mm).
Außerdem will der Hersteller künftig Dateien für 3D-Drucker anbieten, so dass Anwender ihr Core P5 entsprechend erweitern oder ändern können.
Das Gehäuse wird als Bausatz geliefert und für diejenigen, die es nicht an der Wand montieren oder auf den Tisch legen wollen, liegen auch Standfüße bei. Die Abmessungen betragen 608x333x570 mm (HxBxT) und das Gewicht liegt bei 12,2 kg.
Das Thermaltake Core P5 soll ab Mitte Oktober zu einem Preis von rund 150 Euro erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025