
Das Lenovo K3 Note K50 nutzt als SoC den MediaTek MT6752 mit acht Kernen umd 1,7 GHz Takt sowie die GPU ARM Mali 760 MP2 . Den Prozessor unterstützen 2 GByte RAM und 16 GByte Speicherplatz. Als Betriebssystem dient ab Werk das leider mittlerweile etwas betagte Android 5.0. Für Bildqualität sorgen eine Kamera mit 13 sowie eine Webcam für Selfies mit 5 Megapixeln. Wie bereits erwähnt, steht an diesem Smartphone ein Display mit 5,5 Zoll und 1920 x 1080 Bildpunkten auf IPS-Basis zur Verfügung. Auch der Dual-SIM-Betrieb ist möglich. Obwohl es sich um einen Import handelt, lässt sich die Systemsprache auf Deutsch umstellen.
Beim chinesischen Händler GearBest kostet das Lenovo K3 Note K50 regulär 145,71 Euro. Allerdings lässt sich aktuell der Code „K3NOTEBLACK“ im Warenkorb verwenden. Dadurch erwirkt man eine Preisreduzierung auf 138,47 Euro inkl. Versandkosten.
Als Schnittstellen bietet das Lenovo K3 Note K50 Dual-SIM, Wi-Fi 802.11 b/g/n, GPS, FM-Radio, Bluetooth 4.0, 4G, Micro-USB und einen Slot für microSD-Speicherkarten. Für den Akku des Phablets ist eine Kapazität von 3000 mAh angegeben. Im Lieferumfang sind neben dem Smartphone selbst noch ein Netzteil plus passendes USB-Kabel enthalten. Das Gerät misst 15,26 x 7,6 x 0,8 cm bei einem Gewicht von 99 Gramm. Lohnen könnte sich das Lenovo K3 Note K50 für diejenigen, die nach einem Gerät mit großem Bildschirm mit 1080p suchen und Dual-SIM-Funktionalität schätzen. Nur für Gaming-Zwecke dürfte das Phablet aufgrund des SoCs eventuell weniger geeignet sein – reicht für Casual-Spiele jedoch sicherlich aus.
Auch das Doogee HomTom HT6 ist bei GearBest über den Coupon „HT6GB“ immer noch günstiger zu haben: Regulär kostet es bei dem chinesischen Händler 126,07 Euro. Bei Einsatz des Codes sinkt der Preis im Warenkorb anschließend auf 112,56 Euro inkl. Versandkosten.
Das Doogee HomTom HT6 setzt auf einen IPS-Bildschirm mit 5,5 Zoll und 1280 x 720 Bildpunkten als Auflösung, das SoC MediaTek MTK6735 mit vier Kernen, Unterstützung für 64-bit und 1 GHz Takt, die GPU ARM Mali-T720, 2 GByte RAM und 16 GByte Speicherplatz. Letzterer ist glücklicherweise via microSD um bis zu 32 GByte Kapazität erweiterbar. Als Betriebssystem ist ab Werk Android 5.1 (Marshmallow) installiert. Zudem sind eine Kamera mit 8 sowie eine Webcam mit 2 Megapixeln zu nennen.
An Schnittstellen bringt das Doogee HomTom HT6 mit: Bluetooth 4.0, Dual-SIM (einmal Standard, einmal Mikro-SIM), GPS, 4G LTE, Wi-Fi 802.11 b/g/n, Micro-USB und besagter Slot für eine microSD-Karte. Als Sprache des Systems lässt sich neben Englisch auch Deutsch auswählen. Das eigentlich hervorstechendste Merkmal dieses Smartphones ist allerdings der üppige Akku: Stolze 6250 mAh beträgt die Kapazität, was auch für die mehrtägige Nutzung mehr als nur ausreichen sollte. Da werden selbst die aktuellen High-End-Modelle anderer Hersteller nämlich extrem auf ihre Plätze verwiesen. Zum Vergleich: Der Akku des Samsung Galaxy S6 kommt auf 2550 mAh. Allerdings ist der Akku des Doogee HomTom HT6 ebenfalls fest verbaut. Im Lieferumfang sind neben dem Smartphone selbst ein Screen-Protector, ein Netzteil, ein USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen enthalten. Das Phablet misst laut Hersteller 15,38 x 7,7 x 0,99 cm bei einem Gewicht von 170 Gramm.
Zu bedenken ist vor dem Importieren natürlich wie immer, dass aufgrund der Preise von weniger als 150 Euro zwar keine Zollgebühren, wohl aber die Einfuhrumsatzsteuer von 19 % anfällt.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025