GeForce GTX 750 mit neuem Chip

Nachfrage weiter hoch, GM107-300 aber nicht mehr verfügbar

Nvidia hatte die GeForce GTX 750 im Februar 2014 als erste Grafikkarte auf Basis des GM107 Chips der ersten Generation der „Maxwell“ Architektur eingeführt. Der GM107 Grafikchip wird mittlerweile nicht mehr hergestellt, die Nachfrage nach der GTX 750 ist aber immer noch hoch, und so sieht sich Nvidia gezwungen, die alte Grafikkarte mit einem neueren Chip auszustatten.

Anzeige

Nach einem Bericht aus Korea wird Nvidia die neue Version der GeForce GTX 750 deshalb mit einem abgespeckten GM206 Grafikchip ausstatten. Letzterer ist im Original bislang auf GeForce GTX 950 und 960 zu finden. Die abgespeckte GPU hört auf die Bezeichnung GM206-150 und wird wie der GM107 über 512 Shader-Einheiten (CUDA Kerne) und eine 128 bit breite Speicherschnittstelle verfügen. Das geht aus einer Produktseite von Gainward hervor, die in China eine GTX 750 SE mit dem GM206-160 Chip anbieten. Es ist allerdings unklar, ob sich bei den Textureinheiten oder ROPs etwas geändert hat.
Allem Anschein nach wird die GeForce GTX 750 allgemein aber trotz neuem/anderen Grafikchip keinen neuen Namen bekommen, da die Spezifikationen ja größtenteils beibehalten werden. Auch der Preis soll gleich bleiben. Allerdings ist die „neue“ GTX 750 trotzdem etwas besser. Der GM107 der ursprünglichen GeForce GTX 750 besaß bereits eine deutlich höhere Energieeffizienz gegenüber Vorgänger „Fermi“, aber noch nicht alle Features der zweiten Generation (GTX 900 Serie) wie z.B. Unterstützung für HDMI 2.0, DirectX 12 Level 12_1, „Multi-Frame Anti-Aliasing“ (MFAA) oder Video-Decoding mit 60 Bildern pro Sekunde bei Auflösungen höher als 1080p (1440p und 4K). Dies beherrscht die neue GTX 750 mit dem GM206-150 aber. Gerade letzteres dürfte interessant sein für Anwender, die diese Grafikkarte in einem Wohnzimmer-PC einsetzen wollen.
Es ist bisher noch unklar, ob die hierzulande verkauften GeForce GTX 750 auch schon mit dem GM206-150 Chip ausgestattet sind oder erst in Kürze hier aufschlagen werden. Auch noch offen ist, ob die GeForce GTX 750 Ti (mit GM107-400) einer ähnlichen „Erfrischungskur“ unterzogen wird.


Gainward GTX 750 SE (China)

Quelle: hwbattle.com

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert