Verarbeitung
Das Fractal Design Edson M besitzt ein schlichtes Design und liegt damit gänzlich auf der bisherigen Design-Linie dieses Herstellers. Schlichtes Schwarz – einzig der weiße Lüfter hebt sich optisch hervor.
Das Lüftergitter des Edison M erinnert an die von be quiet! E10 und P11 und hat somit die gleichen Vor- und Nachteile, erscheint uns aber etwas stabiler.
Die allgemeine Verarbeitung ist gut, wir konnten keine Mängel feststellen. Bei den Kabeln setzt Fractal auf eine Mischung aus Flachband-Kabel bei allen Peripherie-Anschlüssen und einem Standard-Sleeve bei der ATX-Verbindung.
Das Netzteil ist teilmodular. Das ATX-Kabel ist als einziges gesleevt, die restlichen Kabel sind Flachbandkabel. Dadurch sind die Kabel empfindlicher gegenüber scharfen Kanten im Gehäuse. An der
Kabalanzahl und den Kabellängen ist nichts zu beanstanden.
| Kabel | Art | Längen | ||
|---|---|---|---|---|
| Fest | ATX | 55 cm | ||
| 1x CPU (EPS)4+4 Pin | 69 cm | |||
| 1x PCIe 2x 6+2 Pin | 59 cm | 69 cm | ||
| 
 Modular  | 
2x PCIe 2x 6+2 Pin | 59 cm | 74 cm | |
| SATA | Molex | Floppy | ||
| 2x Kabel | 36 / 48 / 60 / 72 cm | |||
| 1x Kabel | 33 / 36 cm | |||
| 1x Kabel | 64 / 76 cm | |||
| 1 x Kabel | 33 / 46 cm | |||
| Schutzschaltung | Fractal Design Edison M 650 Watt  | 
|---|---|
| Überstromschutz (OCP) | ✓ | 
| Überspannungsschutz (OVP) | ✓ | 
| Unterspannungsschutz (UVP) | ✓ | 
| Schutz vor Kurzschlüssen (SCP) | ✓ | 
| Überlastschutz (OPP) | ✓ | 
| Überhitzungsschutz (OTP) | ✓ | 
| Spannungsstoss- & Einschaltstromschutz (SIP) | kA | 
| Niedriglastoperation (NLO) | kA | 



Neueste Kommentare
3. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
30. Oktober 2025
29. Oktober 2025