MediaTek hat mit dem Helio P20 einen neuen Prozessor für Smartphones und Tablets angekündigt. Im Gegensatz zur X-Serie des taiwanischen Chipherstellers ist die P-Serie für Mainstream-Mobilgeräte gedacht, im Vergleich zum Vorgänger aber in einigen Punkten verbessert worden, so dass sich auch die Mittelklasse über mehr Leistung und höhere Energieeffizienz freuen darf.
Wie der im letzten Jahr eingeführte Helio P10 (MT6755) ist auch der neue MediaTek Helio P20 mit acht ARM Cortex-A53 Kernen ausgestattet, die aber jetzt mit bis zu 2,3 statt maximal 2,0 GHz takten. Möglich wird dies durch eine verbesserte Fertigung. Der Helio P20 kommt aus der 16-Nanometer-Produktion, während der P10 noch in 28-nm-Technik hergestellt wird. Laut MediaTek verbraucht der P20 rund 25 % weniger Strom als der P10 – trotz höherer Performance. Auch die Grafikeinheit wurde ausgetauscht. Statt der ARM Mali-T860 kommt im P20 die Mali-T880 mit höherem Takt zum Einsatz. Dies ist die aktuell stärkste Grafikeinheit von ARM. Außerdem unterstützt der Helio P20 auch LPDDR4X Hauptspeicher statt ausschließlich LPDDR3. Das erhöht die Speicherbandbreite um rund 70 % bei gleichzeitig 50 % weniger Stromverbrauch des RAM, u.a. weil die Betriebsspannung geringer ist (nur 0,6 Volt).
Weitere Spezifikationen des Helio P20: Unterstützung von zwei FullHD-Displays bei 60 Bildern pro Sekunde, Kameras mit bis zu 24 Megapixel, 4K Video-Wiedergabe und -Aufnahme, LTE Cat.6 mit bis zu 300 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload, WLAN 802.11ac/abgn, Bluetooth etc. Dual-SIM wird auch unterstützt.
Die ersten Mobilgeräte mit dem Helio P20 sollen nach Angaben von MediaTek in der zweiten Hälfte dieses Jahres erscheinen.
Quelle: MediaTek
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024