Erste Komponenten aus der Maker-Serie: MasterCase Maker 5 Gehäuse und MasterAir Maker 8 CPU-Kühler vorgestellt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Das Top-Modell der MasterCase 5 Serie

Anzeige
Die wichtigste Eigenschaft der MasterCase 5 Serie ist ihre Modularität. Wer bereits ein MasterCase 5 Gehäuse besitzt, kann zum Beispiel das Top-Cover der Pro-Version bestellen, um auch oben einen Radiator einbauen zu können. Ebenso lässt sich nach einer optischen Aufrüstung des Innenraums später das Seitenfenster der Pro-Version einbauen.

Mit dem MasterCase Maker 5 stellen wir nun das beste und letzte Gehäuse in der MasterCase 5 Serie vor. Das Top- und gedämmte Front-Panel verleihen dem MasterCase Maker 5 eine neue und schlichtere Optik. Das erweiterte Front-I/O-Panel verfügt über zwei USB-3.0-Anschlüsse, davon einer im zukunftssicheren Typ-C Format. Eine Lüfter- und LED-Steuerung sowie zwei zusätzliche USB 2.0 Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Dazu kommt eine rote Hintergrundbeleuchtung, deren Schriftzüge zum roten LED-Strip passen, der im Innenraum des Gehäuses vormontiert ist.


Anklicken zum Vergrößern!

Der Innenraum des MasterCase Maker 5 bleibt im Vergleich zum MasterCase 5 & Pro 5 unverändert: Neun Kabeldurchführungen um das Mainboard-Tray, ein horizontales Schienensystem für die HDD-Käfige, abnehmbarer Laufwerkschacht, getrennte Netzteil-Kammer, bis zu sechs 140mm Lüfter, ein HDD-Käfig, der in der Netzteil-Kammer eingesetzt werden kann um bei der Installation eines Front-Radiators weiterhin nicht nur zwei SSDs sondern auch zwei 3,5“ Festplatten verbauen zu können, zwei SSD-Trays, die hinter der Hauptplatine oder auf der Trennplatte platziert werden und vieles mehr.


Anklicken zum Vergrößern!

Der identische Innenaufbau garantiert die Kompatibilität des kommenden Zubehörs auf alle Modelle der MasterCase 5 Serie. Beispiele für dieses Zubehör sind Grafikkarten-Halterungen, auch für Multi-GPU-Setups, Ausgleichsbehälter-Halterung, gedämmte Seitenteile und ein Luftleitsystem. Diese Teile sind derzeit noch in der Entwicklung und werden voraussichtlich ab Mitte Juni in Europa verfügbar sein.

Kunden, die den Full-Tower oder Mini-Tower Form-Faktor bevorzugen, dürfen sich auf die Computex freuen, auf der wir nähere Details zum MasterCase 7 und MasterCase 3 bekannt geben werden.

Preis: 189,90€
Verfügbarkeit: Ende Mai

Ein anpassbarer Luftkühler der Luxusklasse
Der MasterAir Maker 8 ist der Nachfolger von Cooler Masters eindrucksvollem V8 CPU-Kühler und gehört zu den Kühlern der obersten Leistungsklasse. Die hervorragende Leistung wird durch eine Horizontal-Dampfkammer erreicht, auf der vier der acht Heatpipes direkt verlötet sind. Zwei leise Silencio FP 140 LED-Lüfter sorgen beim MasterAir Maker 8 für die Belüftung. Da die Lüfter auf einem Schienensystem angebracht sind, können sie problemlos senkrecht verschoben werden, um maximale Kompatibilität zu höheren RAM-Modulen zu erreichen. Einbaurahmen, um eventuell zwei alternative 120 mm Lüfter einzusetzen, sind ebenfalls vorhanden.


Anklicken zum Vergrößern!

Einzigartig am neuen MasterAir Maker 8 sind zudem die zwei im Lieferumfang enthaltenen Top-Cover: Ein durchsichtiges aus Kunststoff, um die schöne Beleuchtung bewundern zu können, und ein weiteres aus Aluminium, um das ganze besonders elegant und schlicht zu gestalten. Wer es besonders individuell möchte, für den stellt Cooler Master Diagramme bereit, um eigene Top-Cover mit 3D-Druckern zu erstellen. Der Kreativität sind beim MasterAir Maker 8 keine Grenzen gesetzt.


Anklicken zum Vergrößern!

Enthusiasten und Übertakter, die Luftkühlung bevorzugen, können sich über einen leistungsfähigen, anpassbaren und schicken neuen CPU-Kühler freuen.

Preis: TBD
Verfügbarkeit in Europa: voraussichtlich Mai-Juni