Alfawise V1: Mechanische Tastatur mit QWERTZ-Layout

Kabelgebundenes Keyboard mit RGB-Beleuchtung für unter 40 Euro

Mechanische Gaming-Tastaturen unterschiedlicher Preisklassen gibt es wie Sand am Meer. Günstige Anbieter sind dabei auch hierzulande vertreten wie z.B. Sharkoon. Als Import will der Hersteller Alfawise uns nun die V1 kredenzen. Dabei handelt es sich um eine mechanische, kabelgebundene Tastatur mit QWERTZ-Layout. Letzteres ist alles andere als unwichtig bei so einem Import.

Anzeige

Laut dem Hersteller soll sich die Tastatur für sowohl Gaming als auch die normale Office-Arbeit eignen. Die kunterbunte RGB-Beleuchtung lässt aber natürlich keinen Zweifel daran, welche Zielgruppe hier anvisiert wird. Tatsächlich liegt uns sogar ein Exemplar des Keyboards vor: Die Tastatur ist tatsächlich recht gut verarbeitet und hat einen angenehmen Anschlag. Als reine Office-Tastatur mag eine Empfehlung schwer fallen, da die RGB-Beleuchtung ein Extra ist, auf das kaum jemand bei der Arbeit Wert legen dürfte. Dennoch haben wir den Eindruck gewonnen, dass man durchaus von einem soliden Allrounder sprechen kann.

Die Alfawise V1 misst 45 x 17 x 3,5 cm und ordnet die Tasten in einer Art ergonomischem Treppen-Layout an. Damit ist gemeint, dass die Höhen so variieren, dass alle Keys angenehm erreichbar sind. Es handelt sich dabei um eine Plug-and-Play-Tastatur. Zusätzliche Treiber sind also nicht notwendig. Es muss auch keine zusätzliche Software installiert werden, um etwa die RGB-Beleuchtung zu optimieren. Stattdessen regelt man sie über die Tastenkombination FN + INS.

Angeschlossen wird die Alfawise V1 via USB 2.0. Das Kabel ist 1,6 Meter lang. 108 Tasten sind bei dieser Tastatur im deutschen QWERTZ-Layout vorhanden. Laut Hersteller halten die Tasten 50 Mio. Anschläge aus und arbeiten mit einer Reaktionszeit von 3 ms. Die Alfawise V1 wiegt 800 Gramm. Aktuell kostet diese Tastatur bei unserem Partnershop GearBest als Import 38,59 Euro. Im Lieferumfang ist neben der Tastatur an sich auch eine englischsprachige Anleitung enthalten. Verschickt wird das Eingabegerät aus China.

Quelle: eMail

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert