
Nicht nur Samsung hat zum MWC seine neue Generation von High-End Smartphones vorgestellt, sondern auch Sony. Nach nicht einmal einem halben Jahr sind nun bereits die Nachfolger von Xperia XZ1 und Xperia XZ1 Compact angekündigt worden. Allerdings werden die deutlich größeren und im neuen Design kommenden Xperia XZ2 und Xperia XZ2 Compact frühestens im April erhältlich sein.
Sony rückt mit abgerundeten Ecken und Kanten von seinem bisher kantigen Design ab und packt auch den Fingerabdrucksensor auf die Rückseite. Das Display wird geschützt von „Gorilla Glass 5“ und das Handy wird stabil gehalten von einem Aluminiumrahmen. Während das High-End Xperia XZ2 auch auf der Rückseite mit reflektierendem und Fingerabdruck-empfindlichen „Gorilla Glass 5“ ausgestattet ist, kommt das kleinere Xperia XZ2 Compact mit einer benutzerfreundlichen Polycarbonat-Rückseite.
Auch Sony kann sich nicht vor dem Trend zum 18:9-Format verschließen und setzt dieses auch bei seinen neuen Premium-Smartphones ein. Gleichzeitig wurden Xperia XZ2 und Xperia XZ2 Compact im Vergleich zu den 4,6 und 5,2 Zoll großen Vorgängern vergrößert auf 5 bzw. 5,7 Zoll, wobei auch die Auflösung natürlich erweitert wurde auf FullHD+ (1080×2160 Pixel). Vor allem beim XZ2 Compact ist das ein großer Unterschied, kam das XZ1 Compact doch noch mit lediglich HD-Auflösung (720p).
- Xperia XZ2 black links
- Xperia XZ2 Pink hinten
- Xperia XZ2 Silver
- Xperia XZ2 Deep Green
Beide neuen Smartphones basieren auf dem Qualcomm Snapdragon 845 High-End Chip, den Samsung in Nordameria und China auch bei der Galaxy S9 Serie einsetzt. Die Speicherausstattung ist bei Xperia XZ2 und Xperia XZ2 Compact ebenfalls gleich: Es gibt 4 GByte Hauptspeicher und 64 GByte Speicherplatz, der per MicroSD-Karte auf bis zu 400 GByte erweitert werden kann.
Als Anschluss ist jeweils USB 3.1 Typ-C vorgesehen, aber keine 3,5-mm-Klinke für Headset oder Kopfhörer, obwohl die neuen Xperia Handys mit 11,1 bzw. 12,1 mm nicht wirklich dünn geworden sind. Kabelloses Aufladen (Qi) wird auch nicht unterstützt.
Unterschiede gibt es beim integrierten Akku. Während das Sony Xperia XZ2 über 3180 mAh verfügt, muss sich das Xperia XZ2 Compact mit 2870 mAh begnügen. Als Beriebssystem ist Android 8.0 (Oreo) vorinstalliert.
- Xperia XZ2 Compact black
- Xperia XZ2 Compact White Silver
- Xperia XZ2 Compact Moss Green
- Xperia XZ2 Compact Coral Pink
Die Hauptkamera der beiden Smartphones verwendet den Sony IMX400 Sensor mit f/2.0 Blende und liefert 19 Megapixel. 4K-Videos mit HDR sind ebenso möglich wie Zeitlupenaufnahmen in FullHD mit bis 960 Bildern pro Sekunde, wie auch schon von Samsung bei den Galaxy S9 proklamiert wurde. Angaben zur Selfiecam machte Sony keine.
Sony Xperia XZ2 und XZ2 Compact sind geschützt nach IP65/68 gegen Spritzwasser und Staub und kommen im zweiten Quartal in den Handel, jeweils als Single-SIM und Dual-SIM Varianten und in den Farben Schwarz, Silber, Grün und Pink: Das Xperia XZ2 für 799 Euro und das XZ2 Compact für 599 Euro.
UPDATE:
Anscheinend bietet Sony das neue Xperia XZ2 in Taiwan und Hongkong mit 6 GByte Hauptspeicher an. Zumindest ist dieses Smartphone auf den offiziellen Herstellerseiten sony-xperia.com.tw und sony-xperia.com.hk mit dem größeren RAM gelistet,
Quelle: Pressemitteilung
Sorry…… Aber das Design ist mal so altbacken…. Das können Chinesen und Koreaner bedeutet besser……
Ist sicherlich Geschmackssache, aber die XZ2 sind IMHO im Design definitiv besser als die XZ1.
Und wenn es wie alle anderen Smartphones aussähe, würde es als Kopie verurteilt.