Corsair HS70 Wireless Gaming-Headset im Test - Seite 4

Sehr guter Surround-Sound zum interessanten Preis und dazu kabellos!

Anzeige

Praxistest

Die linke Ohrmuschel dient beim Corsair HS70 sowie auch beim HS50 als Schaltzentrale. Beim HS70 ist der einzige Unterschied zum HS50, dass das Kabel nicht mehr vorhanden ist und stattdessen ein Micro-USB-Anschluss zum Laden des Gerätes verbaut wurde. Ansonsten ist die Schaltzentrale gleich geblieben. Das abnehmbare Mikrofon, der Mikrofon-Stummschalter sowie der Lautstärkeregler sind seit dem Vorgänger unverändert geblieben.
Neu beim Corsair HS70 ist lediglich der Power-Knopf auf der rechten Seite. Dieser Knopf wird benötigt, um nach Gebrauch des Headset das Gerät ordentlich auszuschalten, um somit die Akkulaufzeit nicht unnötig zu verschwenden.

Corsair HS70 im Detail

Der Tragekomfort dieses Headsets ist von der ersten Minute an schon traumhaft. Das HS70 trägt kaum auf und drückt gar nicht. Selbst bei längeren Partien am PC oder an der Playstation 4 waren die Ohren trotz vollständiger Ohrumschließung nach dem Absetzen des Headsets schmerzfrei und es waren keine Druckstellen im Ohrenbereich vorhanden. Klanglich ist das Hs70 kein High-End-Headset, schafft aber eine gute Differenz zu anderen gleichwertigen Herstellern. Titel wie Battlefield 4 oder PUBG, die ihre Intensität u.a. über den Sound aufbauen, meistert das HS70 überwiegend tadellos. Das Headset macht im Bereich Gaming sowohl auf der PS4 als auch auf dem PC alles richtig.

2 Antworten

  1. Leon sagt:

    Danke für den Ausführlichen Test! Findet man leider viel zu selten.. Hat mir weiter geholfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert