Samsung Galaxy S10+ im Benchmark

High-End Smartphone mit Exynos 9820, Android 9 und 6/128 GByte

Nach einigen inoffiziellen Infos zum Anfang 2019 in wohl drei Modellvarianten erscheinenden Samsung Galaxy S10 gibt es nun erste Benchmark-Resultate – natürlich ebenfalls noch inoffiziell. In Indien wird berichtet, dass das Galaxy S10+ im ‚Antutu‘ getestet wurde und dabei neben der Performance auch einige seiner Spezifikationen verraten habe.

Anzeige

Antutu erkennt das Smartphone als „SM-G975F“ und da das Samsung Galaxy S9+ unter dem Produktcode „SM-G965F“ angeboten wird, geht man vom neuen Galaxy S10+ aus. Als Basis dient der kürzlich erst von Samsung selbst vorgestellte Exynos 9820 Chip, der den Exynos 9810 beerbt, der wiederum bei der S9-Serie eingesetzt wird. Dem SoC stehen laut Antutu 6 GByte Hauptspeicher und 128 GByte Speicherplatz zur Seite. Als Betriebssystem dient natürlich das aktuelle Android 9 (Pie), aber die Bildschirmauflösung ist überraschenderweise geringer als noch bei der S9-Serie. Samsung Galaxy S9 und S9+ kommen mit QuadHD+ Auflösung, stellen also 1440×2960 Pixel dar, aber das SM-G975F soll nur FullHD+ liefern (1080×2280), was ein kleiner Rückschritt für Samsung wäre.

Das Ergebnis des Galaxy S10+ im Antutu ist außerdem etwas niedriger als erwartet, denn mit 325.076 Punkten liegt man doch recht deutlich unter dem kürzlich erst aufgetauchten Antutu-Resultat des Snapdragon 8150, der 362.292 Punkte erreichte. Damit wäre der Exynos 9820 rund 10 Prozent langsamer als der neue Chip von Qualcomm, der von Samsung üblicherweise in manchen Weltregionen auch für die Galaxy S-Serie eingesetzt werden wird. Traditionell setzt Samsung bei den Galaxy S-Modellen in Nordamerika auf Qualcomm Snapdragon Chips, während der Rest der Welt die Galaxy S-Smartphones mit Exynos SoC bekommt.

Quelle: mySmartPrice

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert