Sharkoon PURE STEEL RGB im Test - Seite 2

Gehäuse im minimalistischen Design mit viel Platz für rund 75 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Sharkoon PURE STEEL RGB misst 210x475x474 mm (BxHxT) und wiegt etwas über 8,5 Kilogramm. Es ist, wie der Name schon verrät, hauptsächlich aus Stahl gefertigt worden. Die Verarbeitungsqualität war durchgängig gut.

Das linke Seitenteil besteht fast vollständig aus Echtglas. Es kann aber über die Thumb-Screws auf der Rückseite wie ein übliches Seitenteil geöffnet und geschlossen werden. Andere Hersteller besitzen häufig deutlich komplizierte Verschlussmethoden.
Das rechte Seitenteil besitzt schuppenartige Lüftungslöcher im vorderen Bereich und ist ansonsten clean.

Ganz bewusst wurde die Front komplett clean gestaltet, selbst auf das Herstellerlogo wurde verzichtet. Dies soll eine Leinwand zum Bekleben oder Besprühen bieten.
Das Top ist ähnlich schlicht, vorhanden sind dort nur der Power- und der Resetknopf sowie die Anschlüsse für Audio und zweimal USB 3.0.

Auf der Rückseite wird eine weitere Besonderheit des Gehäuses sichtbar. Das Netzteil wird im oberen Teil verbaut, was heutzutage etwas ungewöhnlich ist. Erkennbar sind ansonsten noch das Loch für die Mainboardblende, der vorinstallierte Lüfter sowie die Slotblenden.

Rückansicht

Von unten sind die vier gummierten Standfüße sowie der große, entfernbare Staubfilter erkenntlich.

Ansicht von unten


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert