Lian Li Lancool II Gehäuse im Test - Seite 3

Einige Features für 90 Euro vorhanden, vieles optional nachrüstbar

Anzeige

Innere Charakteristika

Für eine Öffnung des Lian Li Lancool II wird der unteren Teil umgeklappt und anschließend der Glasteil wie eine Tür geöffnet. Alternativ kann das Glasteil im geöffneten Zustand auch nach oben abgezogen werden, wenn mehr Bewegungsfreiraum benötigt wird.
Der Mechanismus gefällt uns gut, da keine Schrauben von außen sichtbar sind.

Geöffnetes Seitenteil

Der Inneraum besteht aus einem Zwei-Kammer-System. Im unteren Teil gibt es Platz für das Netzteil sowie die Festplatten und hinter dem Mainboard außerdem für SSDs. Die restlichen Komponenten müssen im Innenraum installiert werden. Platz für ein optisches Laufwerk gibt es dabei nicht. Die rechte Seite wurde zudem mit zwei Platten verkleidet, die über jeweils eine Thumb-Screw auch entfernt werden können und einen Blick auf die gehäuseeigenen Kabel frei geben.

Im Inneren des Gehäuses gibt es ebenfalls eine Abdeckung, die Kabel verstecken soll. Soll ein Mainboard verbaut werden, das größer ist als der ATX-Standard, kann diese Abdeckung auch andersherum verbaut werden, um entsprechenden Platz im Innenraum freizugeben.

Kabelabdeckungen im Innenraum

Der Festplattenkäfig im unteren Bereich kann durch das Lösen einer Thumb-Screw verschoben werden. In der aktuellen Position können Radiatoren und Lüfter hinter der Front verschraubt werden. Soll dagegen mehr Platz für das Netzteil geschaffen werden, sollte eine Position näher an der Front gewählt werden.

Verschiebbarer Festplattenkäfig

Im hinteren Teil des Gehäuses wurde ein 120-mm-Lüfter verbaut. Hinter der Front ist ein identisches Exemplar vorhanden, welches um zwei weitere 120 Lüfter erweitert werden kann. Alternativ finden dort auch zwei 140er Lüfter platz. Ein 360er Radiator könnte ebenfalls verbaut werden.

Auf dem Boden gibt es keinen Platz für einen Lüfter. Unter dem Top wurde dagegen ein weiterer 120-mm-Lüfter verbaut.
Das Top wurde verhältnismäßig kurz gestaltet, wodurch dort nur zwei 120 oder zwei 140-mm-Lüfter verbaut werden können. Radiatoren sind zu dem auf 240er Exemplare beschränkt.


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert