Betrieb
Die drei im Lian Li Lancool II verbauten 120-mm-Lüfter besitzen alle nur einen 3-Pin-Anschluss. Eine Lüftersteuerung wurde zudem nicht verbaut. Wir haben die Lüfter für den Test der Lautstärke daher mit eigenen Adaptern direkt am Netzteil betrieben. Die Lüfter waren dabei deutlich hörbar.
Silentfans sollten diese daher direkt ersetzen, aber auch alle anderen Anwender werden diese wenigstens leicht drosseln müssen, um keinen zu störenden Lüftergeräuschen ausgesetzt zu sein.
Alle relevanten Lüftungslöcher besitzen Staubfilter. Wir haben exemplarisch die magnetische Variante auf dem Top abgebildet, die sicht leicht für eine Reinigung entfernen lässt.
Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt über zwei Knöpfe im Top. Mit dem einen kann die Farbe angepasst und mit dem anderen der Modus gewählt werden. Alternativ kann die Steuerung auch vom Mainboard übernommen werden. Der ganz rechte Platz im Top ist mit einer Gummierung verschlossen worden. In diesem Bereich kann optional ein USB Typ-C Anschluss nachgerüstet werden.
Es können diverse Farben und auch Lichtmodi eingestellt werden, wie zum Beispiel pulsierende oder durchlaufende Effekte. Die Beleuchtung befindet sich hinter der Front, aber auch in diesem Bereich gibt es ein Nachrüstkit. Es kann auf der Netzteilabdeckung oder hinter den Lüftungsschlitzen auf der linken Seite ein RGB-Streifen angebracht und über die gleiche Einheit mitgesteuert werden.
- Rote Beleuchtung
- Blaue Beleuchtung
- Grüne Beleuchtung
- Türkise Beleuchtung
- Rosane Beleuchtung
- Regenbogenfarbene Beleuchtung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025