Dreame L10 Pro im Detail
Der Wischeinsatz wird auch beim Dreame L10 Pro elektrisch betrieben. Eine kleine Pumpe verteilt das Wasser über drei Düsen auf das Wischtuch.
Hier ist auch der größte Unterschied zum Z10 Pro: das Wischtuch ist deutlich größer.
- Dreame L10 Pro – Wischtuch
- Dreame L10 Pro – Wasserbehälter
- Dreame L10 Pro – Wasserbehälter
Die Ladestation ist dafür deutlich kleiner, integriert das Netzteil aber und ist dadurch schwer genug, um nicht sofort wegzurutschen. Eine Kabelaufwicklung ist leider nicht vorhanden.
- Dreame L10 Pro – Ladestation
- Dreame L10 Pro – Ladestation
- Dreame L10 Pro – Ladestation
Der L10 Pro selbst gleicht dem Z10 Pro im Weiteren wie ein Zwilling. Nur der Staubbehälter ist aufgrund der fehlenden Absaugung anders aufgebaut. Der Saugroboter verfügt wieder über den 3D-Sensor an der Front, welcher größeren Gegenständen oder Kabeln auf dem Boden sicher ausweicht. Der LiDAR-Sensor vermisst den Raum und gewährleistet eine effiziente Navigation in der Wohnung.
Bedient wird der L10 Pro über drei Tasten – Spotcleaning, Start/Pause und Ladestation ansteuern – oder per App.
An der Rückseite ist ein großer Luftaustritt vorhanden. Auf der linken Seite gibt es einen typischen Abstandssensor und die rechte Seite ist quasi clean.
- Dreame L10 Pro – Rückseite
- Dreame L10 Pro – linke Seite
- Dreame L10 Pro – rechte Seite
Unter einem Deckel auf der Oberseite verbirgt sich der Staubbehälter und das Reinigungswerkzeug für die Bodenwalze. Mit einem Volumen von 570 Millilitern ist der Staubbehälter schon sehr groß, wodurch er je nach Verschmutzung nicht täglich geleert werden muss. Im Sinne einer optimalen Saugleistung ist die regelmäßige Leerung aber notwendig. Die maximale Saugkraft liegt wie beim Z10 Pro bei 4000 Pa.
- Dreame L10 Pro – Staubbehälter
- Dreame L10 Pro – Aufnahme für den Staubbehälter
- Dreame L10 Pro – Staubbehälter
Von unten sieht der L10 Pro aus wie die meisten Modelle aus dem Xiaomi-Konzern – was sich in unserer Erfahrung bewährt hat. Im Absaugkanal haben sowohl der L10 Pro als auch der Z10 Pro eingearbeitete Kunststoffstege, die vermutlich die Bürste mit reinigen sollen. Einen positiven Effekt habe ich allerdings nicht bemerkt. Haare setzen sich noch immer gerne in der Bodenwalze fest.
- Dreame L10 Pro – Unterseite
- Dreame L10 Pro – Absaugung
- Dreame L10 Pro – Bodenwalze
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025