Fazit
Letztlich sind die Unterschiede zwischen Dreame L10 Pro und Z10 Pro vor allem beim Wischen zu finden, wobei der L10 Pro die Nase klar vorne hat. Der Z10 Pro ist aufgrund der Absaugstation etwas weniger zeitintensiv.
Da ich beide Sauger getestet habe, noch ein paar Hinweise von mir, um euch die Wahl zwischen Absaugstation oder ohne zu erleichtern:
- Wenn ihr kleine Kinder habt, verschwinden oft Kleinteile in der Absaugstation, die ihr im Normalfall gerettet hättet.
- Die Absaugstation rettet euch nicht vor der regelmäßigen Reinigung der Bürsten. Je nachdem ob ihr lange oder kürze Haare habt, solltet ihr das doch mehrmals die Woche erledigen.
Natürlich kann man die Absaugstation des Z10 Pro auch einfach abschalten. Da diese aber deutlich größer als eine normale Ladestation ist, wäre das eher eine Notlösung. Teurer ist hier auf jeden Fall nicht zwangsweise besser – es kommt auf eure Bedürfnisse an.
Positiv:
+ Unaufdringliches Sauggeräusch
+ Sehr gute Steuerung über App und Alexa
+ Navigation funktioniert ohne Schrammen und meist ohne Hängenbleiben
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Günstiger Einstiegspreis, gemessen an der Ausstattung
Neutral:
o Besseres Wischergebnis als beim Z10 Pro, dennoch nur Saugroboter-typisches Ergebnis
o Keine Absaugstation
Negativ:
– Kaum Zubehör im Lieferumfang
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025