
Sony hat diese Woche die technischen Daten seines kommenden Virtual-Reality-Headsets PlayStation VR2 bestätigt. Auch den offiziellen Namen gab man bekannt: Wie erwartet, wird sich die neue VR-Brille also konsequenterweise eben PS VR2 nennen. Dabei erklärte man auch, dass sich der offizielle Controller PlayStation VR2 Sense nennen werde – in Anlehnung an den DualSense der PlayStation 5.
Auch die PS VR2 ist für die PS5 konzipiert worden. Die Japaner versprechen verbessertes Tracking sowie nur noch ein einziges Kabel, das vom Headset zur Konsole führt. Pro Auge liefert man nun eine Auflösung von 2.000 x 2.040 Pixeln, unterstützt HDR und ein 110°-Sichtfeld. Es handelt sich hier um OLED-Bildschirme mit 90 / 120 Hz. Mit der Inside-out-Tracking-Funktion trackt die PS VR2 den Spieler und die Controller über Kameras, die in das VR-Headset integriert sind. Bewegungen und Blickrichtungen werden im Spiel wiedergegeben, ohne dass eine externe Kamera benötigt würde.

Der neue PlayStation VR2 Sense
Headset-Feedback ist eine neue sensorische Funktion, die das Empfinden von Aktionen innerhalb des Spiels verstärken soll. Das Feedback entsteht durch die Vibrationen eines einzelnen integrierten Motors. Mit Augen-Tracking erkennt die PS VR2 die Augenbewegung, sodass ein Blick in eine Richtung zusätzliche Interaktionen erzeugen kann.
Als erstes Exklusivspiel wurde seitens Sony „Horizon Call of the Mountain“ von Guerrilla und Firesprite in einem Trailer vorgestellt. Dieses Originalspiel wurde speziell für PS VR2 entwickelt. Preis und Erscheinungsdatum des VR-Headsets sind aber immer noch offen. Die technischen Daten sind unten zu finden.
PlayStation VR2 – Technische Spezifikationen
Bildschirm | OLED |
Bildschirmauflösung | 2000 x 2040 Pixel pro Auge |
Bildwiederholfrequenz | 90 Hz, 120 Hz |
Linsentrennung | Einstellbar |
Sichtfeld | Ca. 110 Grad |
Sensoren | Bewegungssensor: Sechs-Achsen-Sensorensystem (dreiachsiges Gyroskop, dreiachsiger Beschleunigungsmesser) Befestigungssensor: IR-Näherungssensor |
Kameras | 4 Kameras für Headset- und Controller-Tracking IR-Kamera für das Tracking der Augen |
Feedback | Vibration am Headset |
Kommunikation mit der PS5 | USB-C |
Audio | Eingang: Integriertes Mikrofon Ausgang: Stereokopfhörer-Anschluss |
PlayStation VR2 Sense-Controller – Technische Daten
Tasten | [Rechts] PS-Taste, OPTIONS-Taste, Aktionstasten (Kreis/Kreuz), R1-Taste, R2-Taste, rechter Stick/R3-Taste [Links] PS-Taste, Create-Taste, Aktionstasten (Dreieck/Quadrat), L1-Taste, L2-Taste, linker Stick/L3-Taste |
Sensing/Tracking | Bewegungssensor: Sechs-Achsen-Sensorensystem (dreiachsiges Gyroskop, dreiachsiger Beschleunigungsmesser) Kapazitiver Sensor: Fingerberührungserkennung IR-LED: Positions-Tracking |
Feedback | Trigger-Effekt (auf R2/L2-Taste) Haptisches Feedback (durch einzelnen Motor pro Einheit) |
Port | USB-Port (Type-C) |
Kommunikation: | Bluetooth Ver. 5.1 |
Akku | Typ: eingebauter aufladbarer Lithium-Ionen-Akku |
Quelle: PlayStation Blog
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025