Aufbau des Maidesite T2 Pro Plus
Geliefert wird das Maidesite T2 Pro Plus Gestell in einem recht kompakten Karton.
Das Paket mit der Tischplatte ist naturgemäß deutlich größer.
Das Gestell ist sorgfältig verpackt, was bei dem hohen Gewicht der Motoren auch notwendig ist. Ein Tischgestell mit Beulen und Kratzer würde sicherlich niemandem gefallen.
- Maidesite T2 Pro Plus – Verpackung
- Maidesite T2 Pro Plus – Montageanleitung
Selbst die Montageanleitung ist gut verständlich, Videos gibt es bei Bedarf ebenfalls online. Ein Sechskantschlüssel ist mitgeliefert, ihr benötigt aber noch einen Schraubendreher. Die Tischplatten von Maidesite sind vorgebohrt. Falls ihr eine eigene Tischplatte verwenden wollt, braucht ihr daher zusätzlich noch ein Metermaß. Generell würde ich euch für den Aufbau einen kleinen Akkuschrauber empfehlen, dann spart ihr sicher 10-15 Minuten Arbeitszeit.
- Maidesite T2 Pro Plus – Alle Bauteile
- Maidesite T2 Pro Plus – Qualität der Schweißnähte
Der Tisch besteht aus einem linken und rechten Fuß, die über einen Steg in der Mitte verbunden sind. Zusätzlich gibt es eine Abdeckung für die Steuergeräte. Die Qualität der Bauteile wirkt auf mich hochwertig, es gibt keine scharfen Kanten und auch die Lackierung ist dem Preis angemessen. Zuerst werden die Motoren mit dem linken bzw. rechten Teil vom Steg verschraubt.
Als nächstes kommen die Tischplattenhalter und anschließend die Füße an die Motoren dran. Zwischen die beiden Stegen werden noch zwei Querstreben eingeschoben.
- Maidesite T2 Pro Plus – Montage läuft
- Maidesite T2 Pro Plus – montiertes Gestell
Damit ist das Gestell auch schon fertig – bis hier ist es auch alleine ganz gut zu bewerkstelligen. Das Ganze dauert mit Akkuschrauber rund zehn Minuten – wenn man handwerklich weniger geschickt ist ein paar Minuten länger. Die Füße sind im Übrigen alle einzeln höhenverstellbar, so dass ein etwas unebener Boden kein Problem ist.
Jetzt kommt die Tischplatte dran. Wie schon angekündigt, sind die Maidesite-Tischplatten alle vorgebohrt und teilweise mit Gewindeeinsätzen versehen. Das macht euch und mir die Montage besonders einfach. Außerdem verfügt unsere Tischplatte noch über eine Kabeldurchführung, was etwas mehr Ordnung schafft.
Das Gestell von Maidesite muss auf die Tischplatte gehoben werden und wird anschließend mit wenigen Schrauben befestigt.
Jetzt muss man sich Gedanken machen, auf welcher Seite man die Steuerung haben möchte. Ich habe mich für links entschieden. Da der Tisch auf dem Kopf liegt, montiert man sie also rechts. Das Steuergerät mit eingebautem Netzteil wird in einen Steg unter der Tischplatte geschoben und mit den Kabeln der Motoren und des Bedienteils verbunden.
Im Anschluss muss man nur noch das Netzkabel einstecken und die Abdeckung montieren – fertig!
- Maidesite T2 Pro Plus – Kabelkanal
- Maidesite T2 Pro Plus – geschlossener Kabelkanal
Der ganze Aufbau dauert dank der vorbereiteten Tischplatte weit weniger als eine halbe Stunde. Mit einer eigenen Tischplatte muss man etwas mehr Zeit einplanen. Passende Schrauben sind im Lieferumfang enthalten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025