1More SonoFlow – Kabelloser ANC-Kopfhörer im Test - Seite 3

Guter Sound, gutes ANC & sehr lange Akkulaufzeit für 80 Euro

Anzeige

Software

Die Audio App des 1More SonoFlow kennen wir schon von unseren früheren Kopfhörertests dieses Herstellers. Bei den ersten Over-Ear-Kopfhörern sind aber tatsächlich andere Einstelloptionen vorhanden.

Die vorhandenen mechanischen Knöpfe des Gerätes lassen sich nicht individuell über die App belegen und auch beim ANC gibt es nur noch eine Stufe, die zudem ebenfalls per Knopf am Gerät aktiviert werden kann.

Startseite der App

Neu hinzugekommen sind dafür 12 verschiedene EQ-Einstellungen, die die Soundwiedergabe auch deutlich verändern. Eigene Anpassungen können nicht vorgenommen werden, aber wer etwas rumprobiert, sollte auch so seine bevorzugte Einstelloptionen finden können.

Verschiedene voreingestellte Modi

Unter den experimentellen Einstellungen ist die Möglichkeit einer Multi-Point-Verbindung versteckt. Diese muss dort erst aktiviert werden, im Auslieferungszustand kann der Kopfhörer nur mit einem und nicht zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden.

Insgesamt bietet die App einen eher überschaubaren Umfang, ist dafür aber gut strukturiert und zeigt wesentliche Fakten direkt in der Übersicht an.

Multi-Point-Verbindungen sind möglich


Christian Kraft

Redakteur

6 Antworten

  1. Pascal Höfliger sagt:

    Ein LDAC Kopfhörer mit einem Apple Iphone zu testen… das tut verdammt weh!

    LDAC Hi Res gibt es bei Apple nicht, daher ist der Test auf einem Iphone total sinnlos.

    Nehmt irgend ein Samsung, Xiaomi oder Sony Smartphone (Android), würde viel mehr bringen, so die Soundqualität zu testen, da Android LDAC an Board hat.

    • Jens sagt:

      ich Merke keine unterschied vom IPhone 13 pro max zu One Plus und andere Android geräte Egal ob ich Sony WH-1000XM4 oder Bose Headphones 700 nehme.

      ist alles nur Spielerei nur Dezzer hat High Sound unkomprimiert option , Nur kabel bietet den besten Sound ist eigentlich auch nix neues deswegen Taugen die Kabellose Game headset auch nix teurer kram.

  2. Marco sagt:

    Vom Test via iPhone habe ich nirgends gelesen (was nichts heißen soll). Alleine die Tatsache, dass die Apple Software zur Einstellung genutzt wurde bedeutet nicht, dass Soundtests mit dem iPhone durchgeführt wurden. Schwer vorstellbar, dass dies passiert ist.

    • Pascal Höfliger sagt:

      Auf den Screenshots sieht man dass ein Iphone dafür hergenommen wurde.
      Und da Apple sich gegen den LDAC Standard von Sony (die Übertragung ist lizensfrei) wehrt, ist ein Soundcheck mit einem Iphone bei solchen Kopfhörern sinnlos, da ein Iphone NIE das Potential eines LDAC Kopfhörer ausnutzen kann.
      Leider steht im Test nichts beschrieben und daher schliesse ich auf die Screenshots dass ein Iphone hergenommen wurde.

  3. Nur kabel bietet den besten Sound ist eigentlich auch nix neues deswegen Taugen die Kabellose Game headset auch nix teurer kram.

    Thanks…

  4. Gkhn sagt:

    Danke. Nur kabel bietet den besten Sound ist eigentlich auch nix neues deswegen Taugen die Kabellose Game headset auch nix teurer kram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert