SoundPEATS Air3 Deluxe Ohrhörer im Test - Seite 3

Günstiger Preis, guter Sound, aber nicht für Telefonie zu empfehlen

Anzeige

Software

Bevor die hauseigene App für die SoundPEATS Air3 Deluxe genutzt werden kann, muss eine Registrierung durchgeführt werden. Dafür wird ein zumindest temporärer Zugriff auf die angegebene E-Mail-Adresse benötigt, da an diese ein Bestätigungscode geschickt wird.

Bei einer App für Kopfhörer sehen wir dafür weder einen Grund noch einen Vorteil und empfanden dies daher als störend.

App mit Registrierungspflicht

Die Startseite zeigt die Kopfhörer und den Ladezustand an, der Ladezustand des Gehäuses ist leider nicht abfragbar. Für den Wechsel auf die Einstellungen muss auf den unteren Menüpunkt gedrückt werden.

Neben der Lautstärke kann zwischen verschiedenen Modi gewählt, der Spielemodus aktiviert, die Trageerkennung aktiviert und die One-Click-Funktion deaktiviert werden.

Neben verschiedenen voreingestellten Modi können auch eigene Einstellungen in einem Equalizer vorgenommen werden. Dadurch dürfte jeder Anwender eine passende Abstimmung finden. Dies ist auch zwingend zu empfehlen, da wir die Soundwiedergabe im Auslieferungszustand nicht überzeugend fanden.

Nicht verändern lässt sich leider die Bedienung der Kopfhörer. Die Touchtasten zur Steuerung befinden sich auf dem Herstellerlogo. Mit einem Tippen wird die Lautstärke links verringert und rechts erhöht. Zwei Tippen stoppt oder startet die Wiedergabe und 1,5 Sekunden gedrückt halten spielt den letzten oder nächsten Track ab. Dies sind die Funktionen für die Musikwiedergabe. Für die Telefonie sind weitere Funktionen vorhanden, die wir nicht expliziert aufführen, aber in der Anleitung nachgelesen werden können.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert