Design und Verarbeitung
Aktuell ist das Flexispot E7Q Tischgestell nur in Schwarz erhältlich. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass eine graue und/oder weiße Variante zukünftig folgen. Bei den Tischplatten gibt es die Wahl zwischen einer massiven Tischplatte oder einer beschichteten MDF-Platte. Die massive Platte besteht aus 100 Prozent Bambus, welche wahlweise mit 160×80 oder 180×80 Zentimeter zur Verfügung steht. Andere massive Materialien sind derzeit nicht vorhanden.
Die beschichtete MDF-Platte ist in vielen Farben erhältlich. Die Größen reichen von 140 x 80 bis 200 x 80 Zentimeter. Alternativ besteht natürlich immer die Möglichkeit, eine Echtholztischplatte aus dem Baumarkt zu besorgen. Durch die maximale Traglast von 200 Kilogramm sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Offiziell wird eine maximale Breite von 240 cm und eine maximale Tiefe von 90 cm unterstützt.
- Flexispot E7Q – Tischplatte
- Flexispot E7Q – Tischplatte
Die Bambustischplatte unseres Testmodells besitzt Vorbohrungen, welche jedoch nicht mit dem E7Q kompatibel sind. Lediglich die vorgebohrten Löcher für den Controller können verwendet werden. Davon abgesehen ist die Tischplatte hochwertig verarbeitet und kommt ohne Mängel daher. Alle Ränder und Ecken sind leicht abgerundet. Die Oberfläche ist glatt und durch den eher harten Bambus relativ resistent gegen Kratzer. Mit einer Dicke von 1,9 Zentimetern ist die Platte eher dünn. Die Stabilität ist durch den dreischichtigen Aufbau davon aber nicht beeinträchtigt.
Das Tischgestell besteht aus massivem Metall und ist pulverbeschichtet. Die Verarbeitung ist tadellos. Es sind keine Kratzer oder sonstige Unebenheiten in der Beschichtung festzustellen.
Aufbau
Das Tischgestell wird in Einzelteilen geliefert und muss erst zusammengebaut werden. Die Montage kann alleine erfolgen. Für das Umdrehen des Tisches sollten aber zwingend zwei Personen vorhanden sein.
Der Aufbau kann auch ohne handwerkliche Kenntnisse erfolgen. Die gedruckte Anleitung beschreibt die einzelnen Aufbauschritte in verschiedenen Sprachen. Alle Kleinteile und Schrauben sind separat verpackt und mit den Buchstaben A bis G gekennzeichnet, die auch in der Anleitung referenziert werden. Darüber hinaus ist im Lieferumfang ein Inbusschlüssel enthalten, mit dem auch die Schrauben mit Kreuzschlitz angezogen werden können. Für die Befestigung der Tischplatte ist aber ein Akkuschrauber sinnvoll. Wer möchte kann die Löcher mit einem kleinen Bohrer vorbohren, was allerdings nicht unbedingt notwendig ist.
Im ersten Schritt wird der Rahmen zusammengebaut und verschraubt. Anschließend werden die Schrauben in der Mitte gelöst, sodass sich der Rahmen in der Breite anpassen lässt.
- Flexispot E7Q – Aufbau 1
- Flexispot E7Q – Aufbau 2
Jetzt wird der fertige Rahmen auf die Unterseite der Tischplatte gelegt. Dort kann er genau positioniert und nochmals in der Breite angepasst werden, bevor er auf die Tischplatte geschraubt wird. Im nächsten Schritt werden die vier Beine mit den integrierten Motoren platziert und ebenfalls verschraubt. Schritt fünf zeigt die Montage der Querstrebe, die den Beinen zusätzliche Stabilität verleiht.
- Flexispot E7Q – Aufbau 3
- Flexispot E7Q – Aufbau 4
- Flexispot E7Q – Aufbau 5
Wenn alles fertig ist, folgt die Montage der zentralen Steuereinheit und des Controllers. Anschließend können die Kabel der vier Motoren und des Controllers mit der Steuereinheit verbunden werden. Die Kabel können mit den Klett-Kabelbindern aus dem Lieferumfang befestigt werden. Zuletzt wird noch eine Stoffabdeckung montiert.
- Flexispot E7Q – Aufbau 6
- Flexispot E7Q – Aufbau 7
- Flexispot E7Q – Aufbau 8
Abschließend muss der Flexispot E7Q aufgerichtet werden. Aufgrund des sehr hohen Gewichts sollte das Aufstellen wie bereits erwähnt zu zweit erfolgen. Mittels der vier einstellbaren Füße auf der Unterseite der Standbeine können leichte Unebenheiten ausgeglichen werden, sodass der E7Q felsenfest steht.
Insgesamt war der Aufbau unkompliziert und in rund einer Stunde erledigt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025