Flexispot E7Q in der Praxis
Die Steuerung des Flexispot E7Q erfolgt über den Controller. Mit den Pfeiltasten links kann der Tisch hoch- und heruntergefahren werden. Dazu gibt es vier Tasten für die Speicherung von individuellen Höhen. Zwei Tasten visualisieren die Steh- und Sitzposition. Dazu kommen die Tasten 1 und 2, welche zwei weitere Höhenkonfiguration speichern können. Im Bedarfsfall können mit den vier Tasten die Sitz- und Stehpositionen von zwei Personen gespeichert werden. Mit einem einfachen Knopfdruck fährt der Schreibtisch auf die gewünschte Höhe. Damit lässt sich ein bequemes Wechseln zwischen Sitzen und Stehen realisieren.
Mit der M-Taste kann die aktuell eingestellte Tischhöhe gespeichert werden. Bei längerem Druck erfüllt die Taste einen weiteren Zweck und aktiviert die Kindersicherung, sodass alle Tasten gesperrt sind. Wird die Taste erneut für ein paar Sekunden gedrückt, wird die Kindersicherung wieder deaktiviert.
Alle Möglichkeiten der Steuerung sind in der Anleitung bestens erklärt. Die eingebaute LED-Anzeige informiert über die aktuelle Höhe. Nach ca. 10 Sekunden Inaktivität erlischt die Anzeige. Rechts am Controller befindet sich ein USB-A-Anschluss, welcher zum Laden vom Smartphone oder anderen Geräten genutzt werden kann.
- Flexispot E7Q – Bedienelement
- Flexispot E7Q – Bedienelement USB
Kommen wir zum Alleinstellungsmerkmal des Flexispot E7Q: die vier Tischbeine mit eigenen integrierten Motoren. Der Schreibtisch fährt dabei perfekt gleichmäßig hoch und runter. Die Lautstärke der Motoren ist leise und sehr angenehm. Während des Fahrens ist kein Ruckeln oder Wackeln festzustellen. Der integrierte Sanftanlauf und das langsame Stoppen bei Erreichen der Zielhöhe sind perfekt abgestimmt. Eine volle Kaffeetasse könnt ihr getrost auf dem Tisch stehen lassen.
Sollte während der Höhenverstellung ein Hindernis erkannt werden, stoppt der Tisch automatisch. Die Anti-Kollisionsfunktion kann mit drei unterschiedlichen Stufen arbeiten oder komplett deaktiviert werden. In der Praxis funktioniert die Erkennung sehr gut und es gibt keinen Grund, diese zu deaktivieren.
Die Stabilität ist aufgrund des hohen Gewichts und der vier Tischbeine in jeder Höhe hervorragend. Der Tisch wackelt nicht. Selbst wenn man sich bei 120 Zentimetern auf dem Tisch abstützt, steht er stabil. Wer bei der Stabilität sehr empfindlich ist, wird den Flexispot E7Q lieben.
Der Stromverbrauch beim Hochfahren beträgt rund 270 Watt, beim Herunterfahren ca. 210 Watt. Im Standby mit aktivem Display zieht er 3,8 Watt aus der Steckdose. Bei ausgeschaltetem Display genehmigt sich der Tisch aber immer noch 3,5 Watt. Das ist deutlich zuviel und bei dem Preis eine Enttäuschung.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025