Fazit
Insgesamt hat uns der Flexispot E7Q sehr gut gefallen. Der Aufbau ist dank der ausführlichen Anleitung problemlos zu bewerkstelligen. Die Qualität und Verarbeitung des Tischgestells und der Tischplatte sind hervorragend und weisen keine Mängel auf. Die Steuerung ist intuitiv und durch die vier speicherbaren Höhenpositionen ist der Tisch flexibel einsetzbar. Die vier Motoren arbeiten äußerst leise und das sanfte Anlaufen bzw. Abbremsen ist gut abgestimmt. Allerdings dürfte der Standby-Verbrauch von 3,5 Watt für viele Anwender ein No-Go sein.
Das Highlight sind zweifelsohne die vier Tischbeine und die dadurch enorm gute Stabilität in allen Höhenlagen. Diese hat allerdings auch einen stolzen Preis. Der E7Q kostet 899 Euro ohne Tischplatte. Mit passender Tischplatte landet man schnell bei über 1000 Euro. Beim Ergotopia Desktopia Pro ist man allerdings auch in ähnlichen Regionen unterwegs. Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist oder nicht.
- Flexispot E7Q (Quelle: Flexispot)
- Flexispot E7Q (Quelle: Flexispot)
- Flexispot E7Q (Quelle: Flexispot)
Alles in allem ist der Flexispot E7Q ein sehr gutes Gesamtpaket und eine Empfehlung, wenn ihr großen Wert auf eine hohe Stabilität legt.
Positiv:
+ Hochwertiges und sehr gut verarbeitetes Tischgestell
+ Schicke Tischplatte aus Bambus
+ Einfache Bedienung und Controller mit vier Speicherpositionen
+ Extrem stabil und in jeder Höhe wackelfrei
Neutral
o Relativ hoher Preis
o Sehr schwer
Negativ
– Standby-Verbrauch von 3,5 Watt
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025