
Apple arbeitet aktuellen Berichten zufolge an einer neuen Technik für Akkus. Diese soll nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die potenziellen Ladegeschwindigkeiten erhöhen. Hier ist zu ergänzen, dass im Android-Segment einige Hersteller wie realme bereits mit Schnellladung mit 150 oder sogar 240 Watt protzen. Bisher geht Apple hier jedoch eher vorsichtig vor.
Intern soll Apple allerdings mit neuen Materialien experimentieren, um die Kathoden anzupassen – etwa Nickel, Kobalt, Mangan und Aluminium. Es geht wohl darum, durch den neuen Mix die Dichte zu erhöhen. Im Grunde könnte am Ende in den Maßen identische Akkus verwendet werden, die aber mehr Kapazität fassen würden. Allerdings bleiben die Berichte insgesamt noch recht vage.
Apple kommentiert derartige Gerüchte selbst nie. Jedenfalls wird behauptet, dass der Hersteller aus Cupertino die neuen Akku-Technologien als Erstes für seine kommenden iPhones einsetzen dürfte – frühestens jedoch ab dem Jahr 2025. Das heißt aber immerhin, dass die technische Entwicklung schon relativ weit fortgeschritten sein müsste. Profitieren könnten davon auf lange Sicht dann selbstverständlich auch die iPads, MacBooks und sogar Kopfhörer wie die iPods.
Quelle: ET News
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025