Narwal Freo X Plus Saugroboter im Test - Seite 3

Der kleine Bruder vom Freo X Ultra als neue Budget-Empfehlung?

Anzeige

Praxis

Man kann Narwal Freo X Plus und Ultra beim Saugen sehr gut miteinander vergleichen. Die Saugleistung des Plus ist mit 7800 PA zu 8200 PA etwas geringer, aber nicht praxisrelevant.

Und so ist auch das Saugergebnis aufgrund der praktisch identischen Technik genauso gut und liegt auf Top-Niveau. Die App funktioniert ebenfalls identisch, daher verweise ich an dieser Stelle an den Test des Freo X Ultra.

Narwal Freo X Plus

Bei der Navigation ist der Freo X Ultra etwas besser, vor allem seitliche Hindernisse werden besser erkannt. Dadurch kommt es öfters als beim Ultra zu einem Rempler. Bekannte Hindernisse scheint er sich aber zu merken und so funktioniert die Navigation mit nicht allzu vielen Kontakten.

Narwal Freo X Plus

Beim Wischen sind die beiden Geräte in zwei verschiedenen Galaxien unterwegs. Aus der Erfahrung würde ich keinen Saugroboter mehr zum regelmäßigen Wischen einsetzen, der seine Wischtücher nicht regelmäßig reinigen kann. Zu sehr verschmiert alles und setzt sich in Fliesenfugen fest. Hat man nur kleine Bereiche, die man gezielt wischt, etwa nur ein Badezimmer, kann der Freo X Plus durchaus ausreichend sein.

Fazit

Ist der Narwal Freo X Plus jetzt die neue Budget-Empfehlung und kann den mittlerweile altbewährten Dreame Z10 Pro verdrängen? Ja, ich denke schon. Einen Nachteil hat er: der Staubbeutel der Absaugstation des Z10 Pro ist dreimal so groß wie der Behälter vom Freo X Plus. Auf der anderen Seite hat der Freo viele Pluspunkte auf seiner Seite. Die Station ist viel kleiner, die Bodenwalze ist praktisch wartungsfrei. Nutzt man den Staubbehälter, braucht man keine Staubbeutel kaufen und hat somit weniger Folgekosten. Daher ist es Geschmackssache, was euch eher zusagt, aber ich würde zum Narwal Freo X Plus greifen. Wenn ihr viel wischen wollt, ist der Freo X Ultra das bessere Modell, aber auch dreimal so teuer.

Narwal Freo X Plus – Linienscanner

Positiv:
+ Sehr gutes Saugergebnis
+ Akku dürfte für die meisten Wohnungen reichen
+ Bodenwalze bleibt haarfrei
+ Kleine Basisstation
+ Günstiger Preis

Neutral:
o Keine Staubabsaugung, dafür (optional) recht lange haltende Beutel oder Behälter im Roboter
o Hinderniserkennung nicht mit Kamera, sondern über Linienlaser

Negativ:
– Wischfunktion ist für heutige Möglichkeiten nur rudimentär umgesetzt

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert