Edifier MR3 Aktiv-Lautsprecher im Test - Seite 5

Neutrale Studio-Abstimmung für 109 Euro

Anzeige

Fazit

Die Edifier MR3 haben uns vor allem mit der neutralen Soundwiedergabe überzeugt, die die Lautsprecher für die hobbymäßige Audio-Produktion oder das Video-Editing interessant machen. Die Verarbeitungsqualität hat uns ebenfalls überzeugt. Sowohl das Gehäuse als auch alle Drehregler wirkten hochwertig und auch sinnvoll angeordnet.

High-Res Audio wird unterstützt, allerdings nur bei einer kabelgebundenen Zuspielung von Audio-Signalen. Die Zuspielung kann kabelgebunden über diverse Kanäle erfolgen, USB-C ist aber leider nicht vorhanden.

Gut gefallen hat uns auch die Steuerung über die App per Bluetooth. Dort kann zum Beispiel die Lautstärke eingestellt werden, selbst wenn die Soundzuspielung per Kabel über den PC erfolgt.

Edifier MR3

Anwendern, die die Lautsprecher vor allem für basslastige Musikwiedergabe nutzen wollen, muss von diesen Exemplare allerdings abgeraten werden. Auch bezogen auf die Größe fällt die Basswiedergabe eher neutral, aber wenig kräftig aus.

Empfohlen werden können die Edifier MR3 Lautsprecher daher vor allem Anwendern, die eine neutrale Wiedergabe bevorzugen, das schlichte Design mögen und die vorhandenen Einstellmöglichkeiten sinnvoll nutzen können.

Positiv:
+ Gute Verarbeitungsqualität
+ Neutrale Soundwiedergabe
+ Viele Zuspielmöglichkeiten (Bluetooth, TRS, RCA, AUX)
+ High-Res Audio 24bit/96kHz
+ Diverse mechanische Tasten zur Bedienung
+ App für Einstellungen und Lautstärkeanpassungen

Negativ:
– Für basslastige Musik nicht zu empfehlen
– Kein USB-C-Anschluss

 

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert